Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fürst Pückler: ein Lebensbild in Anekdoten

Fürst Pückler: ein Lebensbild in Anekdoten
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105734442 Pückler-Muskau Reg R 11
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 16 Jul 2024
. Katalogdatensatz1251087 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1251087 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Nolte, Dorothee
Titel / Zusatz zum Titel Fürst Pückler : ein Lebensbild in Anekdoten
Verlagsangaben Berlin : Eulenspiegel Verlag, 2020
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 127 Seiten ; 19 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783359011965 / 978-3-359-01196-5
Regalstandort / Klassifikation Pückler-Muskau Reg R 11
Inhaltsangabe Er war visionärer Landschaftsgestalter, Weltreisender, Dandy, Playboy, Skandal- und Reiseschriftsteller, meistverkaufter Autor seiner Zeit, Verschwender und Pleitier, Exzentriker, der weiße Hirsche vor seine Kutsche spannte, Abenteurer, der eine Ballonfahrt über Berlin und eine Tauchfahrt in die Themse unternahm, begnadeter Gesellschafter, befreundet mit den Geistesgrößen seines Jahrhunderts, Gourmet, Ananaszüchter und Genießer (nicht Erfinder) des farbig geschichteten Eises, das als Pückler-Eis berühmt wurde. Den reichen Erben und Parkgestalter von Muskau trieb die Größe seines Unterfangens in den Ruin, nicht weniger ehrgeizig war sein nächstes Projekt, der Umbau seines Erbschlosses und die Anlage des Landschaftsgartens in Branitz. Er heiratete die Tochter des preußischen Staatskanzlers Hardenberg und ließ sich pro forma scheiden, um mit einer Geldheirat in England seiner Probleme Herr zu werden, vergebens. Reisen führten ihn an die Höfe orientalischer Herrscher und in die Wildnis Afrikas. Auf einem Sklavenmarkt kaufte er sich ein minderjähriges Mädchen, Machbuba, nahm sie als Geliebte (und Verwalterin seiner Finanzen!) mit auf Reisen durch Ägypten, den Libanon, die Türkei und zurück auf sein Lausitzer Schloss. Und selbst seinen Tod inszenierte er mit großer Geste und ließ sich in einer eigens errichteten Pyramide in Branitz beisetzen.
Schlagwort Pückler-Muskau, Hermann von
Landschaftsarchitekt
Reiseschriftsteller
Anekdote
Anthologie
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783359011965/COP
Kataloginformation1251087 Datensatzanfang . Kataloginformation1251087 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.