Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Der Sandler: Roman

Der Sandler: Roman
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
105994587 R 11 A - Z
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1251277 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1251277 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Autor / Verfasser Ostermair, Markus
Titel / Zusatz zum Titel Der Sandler : Roman
Verlagsangaben Hamburg : Osburg Verlag, 2020
Ausgabebezeichnung Erste Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 370 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783955102296 / 978-3-95510-229-6
Regalstandort / Klassifikation R 11 A - Z
Inhaltsangabe In Der Sandler wird eine Geschichte erzählt, die eigentlich gar nicht erzählt werden darf. Denn sie handelt von der Scham des sozialen Abstiegs - und diese Scham macht die Betroffenen schweigen. Der Sandler ist deshalb eine fiktive Geschichte, die Obdachlose ins Zentrum stellt und trotz aller Fiktion ein realistisches und vielschichtiges Bild ihres Alltags auf den Münchner Straßen vermittelt. Einer von ihnen ist Karl Maurer. Er mäandert durch die Stadt, besucht Suppenküchen und Kleiderkammern und manchmal wird er von den Bildern seines früheren Lebens eingeholt - von seiner Frau und seiner kleinen Tochter, der Zeit als Mathematiklehrer und dem Kind, das ihm vors Auto lief. Gleichzeitig durchstreift auch sein Freund Lenz die Stadt auf der Suche nach ihm. Lenz, ein Zettelschreiber und Utopist, merkt, dass es mit ihm zu Ende geht. Er will Karl seine unfertigen Notizen vermachen und, was noch viel wichtiger ist, den Schlüssel zu seiner Wohnung, die er geerbt hatte, in der er sich aber geweigert hatte zu leben. Lenz' Tod ist ein Wendepunkt. Die Wohnung könnte Karls Chance sein, die diffusen, stets auf die lange Bank geschobenen Pläne, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, in die Tat umzusetzen. Gleichzeitig merkt auch Kurt, ein Haftentlassener, der stets den Angriff für die beste Verteidigung hält, dass er sein Leben ändern muss. Auch er sucht eine Bleibe, die er mit niemandem mehr zu teilen braucht. Der Sprachlosigkeit der Obdachlosen setzt Markus Ostermair eine Sprache entgegen, die nahe an ihr Leben heranführt, ohne dabei zu werten, zu romantisieren oder voyeuristisch zu sein. Buchkatalog.de
Schlagwort Bestseller 2020
Fiktionale Darstellung
Catalogue Information 1251277 Beginning of record . Catalogue Information 1251277 Top of page .