Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wutkraft: Beziehungen beleben - Energie gewinnen - Grenzen setzen

Wutkraft: Beziehungen beleben - Energie gewinnen - Grenzen setzen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105737733 F 112
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1252683 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1252683 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Aderkas, Friederike von
Titel / Zusatz zum Titel Wutkraft : Beziehungen beleben - Energie gewinnen - Grenzen setzen
Verlagsangaben Weinheim : Beltz, 2021
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 256 Seiten ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783407866448
Regalstandort / Klassifikation F 112
Inhaltsangabe Seit Kindertagen haben wir gelernt, Wut zu unterdrücken, gilt sie doch als Zeichen der Zerstörung. Das ist fatal, denn Wut ist ein Gradmesser für unser Wohlbefinden. Wer ihr nicht zuhört, läuft Gefahr, den Zugang zu den eigenen Bedürfnissen zu verlieren, krank zu werden und eine Depression zu entwickeln. Wutkraft ist eine Einladung, unsere eigene Wut kennenzulernen und verantwortlich damit zu leben. Sie weist uns den Weg zu mehr Präsenz, Lebendigkeit und Wohlgefühl. Anhand von zahlreichen Übungen und Reflexionen zeigt Friederike von Aderkas, wie wir unsere Wut positiv nutzen: Wie wir lernen, Grenzen zu setzen, Entscheidungen mit neuer Klarheit zu treffen und Beziehungen neu zu gestalten.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Gredig, Sylvia
Schlagwort Wut
Zwischenmenschliche Beziehung
Selbstverantwortung
Umgang
Lebenshilfe
Ratgeber
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783407866448/COP
Kataloginformation1252683 Datensatzanfang . Kataloginformation1252683 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.