Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Meine Brandenburger Jahre: ein Minister außer Diensten erinnert sich

Meine Brandenburger Jahre: ein Minister außer Diensten erinnert sich
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104630998 Brandenburg Reg D 91 Bräutigam, H. O.
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1252804 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1252804 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Bräutigam, Hans Otto
Titel / Zusatz zum Titel Meine Brandenburger Jahre : ein Minister außer Diensten erinnert sich
Verlagsangaben Berlin : vbb verl., 2015
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 279 S. ; Abb. ; 21 cm ;
ISBN / 9783945256244
Regalstandort / Klassifikation Brandenburg Reg D 91 Bräutigam, H. O.
Inhaltsangabe Hans Otto Bräutigam leitete in den 1980er-Jahren die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR und wurde ein knappes Jahr vor dem Mauerfall UN-Botschafter der Bundesrepublik Deutschland. So konnte er die Ereignisse des Herbstes 1989 nur aus der Ferne beobachten. Doch schon bald kam er nach Deutschland zurück, als ihn der brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe in sein Kabinett berief. Der parteilose Jurist erinnert sich an seine Jahre als Justizminister in Potsdam. Er zeichnet persönliche Bilder von Freunden und Zeitgenossen wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe, Matthias Platzeck, Lothar Bisky und Stefan Heym. Er lässt den Einigungsprozess Revue passieren - mit seinen positiven Ergebnissen, aber auch den Verwerfungen, wie der damals hohen Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland und rechtsextremistischen Gewalttaten in Brandenburg - für den Justizminister eine besondere Herausforderung. In einer Tour d’Horizon werden entscheidende Ereignisse der Neunzigerjahre gestreift, wie der Umgang mit dem SED-Unrecht und die Rehabilitierung der Opfer des SED-Regimes, der Abzug der russischen Truppen im Sommer 1994, die 1996 gescheiterte Fusion von Berlin und Brandenburg und die Oderflut 1997. Besonders nahe geht der Rückblick auf die Auseinandersetzung um die Vergangenheit von Manfred Stolpe, der sich mit dem Vorwurf konfrontiert sah, er sei Stasi-Spitzel gewesen. Die mit Polemik geführte Debatte hatte eine tiefergehende Bedeutung für den Umgang mit DDR-Geschichte und den Biografien der Ostdeutschen.[Verlagsmeldung]
Schlagwort Bräutigam, Hans Otto
Brandenburg
Geschichte 1990-1999
Autobiografie 1990-1999
Erlebnisbericht
Kataloginformation1252804 Datensatzanfang . Kataloginformation1252804 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.