Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sie nannten es Arbeit: eine andere Geschichte der Menschheit

Sie nannten es Arbeit: eine andere Geschichte der Menschheit
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105740573 B 410
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1254645 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1254645 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Suzman, James
Titel / Zusatz zum Titel Sie nannten es Arbeit : eine andere Geschichte der Menschheit
Originaltitel / Sucheinstieg Work. A history of how we spend our time
Verlagsangaben München : C.H. Beck, 2021
Ausgabebezeichnung 2. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 398 Seiten ; Illustrationen ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783406765483 / 978-3-406-76548-3
Regalstandort / Klassifikation B 410
Inhaltsangabe Heute bestimmt unsere Arbeit, wer wir sind, und das rastlose Konsumieren gilt als natürliche Eigenschaft des Homo Sapiens. Doch das war nicht immer so. James Suzman legt eine andere Geschichte der Menschheit vor, die zeigt, wie die Arbeit von uns Besitz ergreifen und unser Leben dominieren konnte. Doch wenn unsere Art zu arbeiten ein Produkt unserer Geschichte ist, dann lässt sie sich auch verändern. Arbeit ist der Kern unserer modernen Gesellschaften. Doch warum überlassen wir ihr einen so großen Teil unseres Lebens? Und warum arbeiten wir immer mehr, obwohl wir so viel produzieren wie noch nie? Entspricht das unserer Natur? Warum fühlen sich dann immer mehr Menschen überlastet und ausgebrannt? Unsere Steinzeit-Vorfahren arbeiteten weit weniger als wir. Sie arbeiteten, um zu leben und lebten nicht, um zu arbeiten. Und dennoch waren sie relativ gesund und wurden älter als die meisten Menschen, die ihnen nachfolgten. Erst die Sesshaftwerdung des Menschen und die zunehmende Arbeitsteilung in immer größer werdenden Städten schufen die Grundlage für unser heutiges Verhältnis zur Arbeit, zu unserer Umwelt und zu uns selbst. Doch was damals für das Überleben notwendig war, ist es in unserer heutigen Überflussgesellschaft längst nicht mehr. James Suzman liefert ein beeindruckendes Panorama von der Steinzeit bis zur Gegenwart, und lässt uns eine Welt neu denken, in der die Wachstumsideologie nicht mehr unser Leben und unseren Planeten aussaugt.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Siber, Karl Heinz
Schlagwort Arbeit
Entwicklung
Geschichte
Arbeitsethik
Sozialgeschichte
Produktivität
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783406765483/COP
Kataloginformation1254645 Datensatzanfang . Kataloginformation1254645 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.