Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die kürzeste Geschichte Englands

Die kürzeste Geschichte Englands
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105744854 D 524
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1256431 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1256431 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hawes, James
Titel / Zusatz zum Titel Die kürzeste Geschichte Englands
Originaltitel / Sucheinstieg The shortest history of England
Verlagsangaben Berlin : Ullstein, 2021
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 395 Seiten ; Diagramme, Illustrationen, Karten ; 19 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783548065045
Regalstandort / Klassifikation D 524
Inhaltsangabe Mit dem Bestseller "Die kürzeste Geschichte Deutschlands" hat James Hawes eine kühne Deutung der Deutschen vorgelegt. Jetzt widmet er sich seinen britischen Landsleuten - und folgert: England ist zweigeteilt, nicht erst seit dem Brexit. Auf der einen Seite der reiche, selbstzufriedene Süden, auf der andern der raue, ärmere Norden. Der Graben existiert schon seit Jahrhunderten, doch in den letzten Jahren hat sich die Kluft zwischen Konservativen und Liberalen gefährlich vertieft: Die eine Hälfte sehnt sich nach der vermeintlich glorreichen Vergangenheit des British Empire, die andere will Teil eines weltoffenen Europa bleiben. Für diese Gefahr gibt es laut Hawes nur eine Lösung: die Überwindung der Brüche und ein gemeinsamer Kampf um ein neues Großbritannien.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Pauli, Stephan
Schlagwort Bestseller 2021
Großbritannien
England
Geschichte
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783548065045/COP
Kataloginformation1256431 Datensatzanfang . Kataloginformation1256431 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.