Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geflüchtete in der Schule: vom Krisenmanagement zur nachhaltigen Schulentwicklung

Geflüchtete in der Schule: vom Krisenmanagement zur nachhaltigen Schulentwicklung
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105535513 F 221
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1258828 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1258828 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Geflüchtete in der Schule : vom Krisenmanagement zur nachhaltigen Schulentwicklung
Verlagsangaben Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 241 Seiten ; Illustrationen, Diagramme, Karten ; 23 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783170335196 / 978-3-17-033519-6
Regalstandort / Klassifikation F 221
Enthält u.a. 1 Annäherungen an Lebenslagen und Biografien junger Geflüchteter
2 Nur Sprache und Berufsschulunterricht? Was brauchen unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge wirklich?
3 Transnationale Formen der Remigration von Geflüchteten als Herausforderung für Integration und Bildung
4 Die gängigen Angebote für junge Geflüchtete an deutschen Schulen - und was davon zu halten ist
5 Praktika und noch viel mehr.. Betriebe als wichtige Lernbegleiter und Bildungsorte
6 Eine Sprache: pädagogische (Selbst-) Entdeckungen eines angehenden Lehrers in Sprachwelten der dualen Ausbildungsvorbereitung
7 Transparenz - Partizipation - Parteilichkeit - Bildungsbegleitung und Schulsozialarbeit für junge Geflüchtete
8 Die Gesellschafts- und Weltverwicklungen zum Thema machen
9 Von den Lebenslagen zum Schulprogramm - Schritte zu einer fluchtsensiblen Unterrichtsentwicklung
Inhaltsangabe Vielen jüngeren Flüchtlingskindern gelingt es überraschend schnell, in der deutschen Schule mitzuhalten. Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf der Flucht lässt man aufgrund ihres Alters und ihrer geringen "Bleibeperspektiven" hingegen nur sehr wenig Zeit für Bildung, eine Bildung, die dazuhin in ihren fragwürdigen Inhalten und realitätsfernen Themen kaum etwas mit den Lebensbedingungen und Herausforderungen der Flucht zu tun hat. Zudem ist für junge Geflüchtete der Zugang zur beruflichen Qualifizierung erschwert, einen zügigen und erfolgreichen Übergang von der Schule in die Erwerbstätigkeit können sie nur selten schaffen. Hier setzt das Buch an: Ausgehend von den fluchtspezifischen Lebenslagen werden Curricula, pädagogische Konzepte und Schulprogramme skizziert, die den Newcomern im Bildungssystem klug arrangierte Erfahrungsfelder zur Realitäts- und Umwelterschließung, Alltagsbewältigung, Lebenshilfe, vorberuflichen Qualifizierung und politischen Bildung anbieten.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Schroeder, Joachim
Schlagwort Pädagogische Soziologie
Migration
Schulentwicklung
Lernerfolg
Deutschland
Aufsatzsammlung
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783170335196/COP
Kataloginformation1258828 Datensatzanfang . Kataloginformation1258828 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.