Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Das Alte Land: drei Meilen an der Unterelbe

Das Alte Land: drei Meilen an der Unterelbe
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105747220 L 212
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1259181 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1259181 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Falkenberg, Oliver
Titel / Zusatz zum Titel Das Alte Land : drei Meilen an der Unterelbe
Verlagsangaben Bremen : Edition Temmen, 2020
Ausgabebezeichnung 6., aktualisierte Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 174 Seiten ; Illustrationen, Karten ; 20 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783861089575
Regalstandort / Klassifikation L 212
Inhaltsangabe Vor den Toren Hamburgs, im Dreieck zwischen Hamburg, Buxtehude und Stade erstreckt sich entlang der Unterelbe eine einzigartige Kulturlandschaft: das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands, ja sogar Nordeuropas, das Alte Land. Wenn Apfel- und Kirschbäume Ende April/Anfang Mai in Blüte stehen, verzaubert ein weiß- und zartrosafarbenes kilometerlanges Blütenmeer das Alte Land. Doch der Besuch lohnt sich über das ganze Jahr, z.B. wenn die Kirschen am Straßenrand feilgeboten werden oder sich zur Erntezeit die Apfelbäume unter der Last ihrer knackigen und saftigen Früchte biegen. Und es gibt viele historische Baudenkmale zu entdecken: stattliche Adelshöfe und Bauernhäuser, prachtvolle Prunkpforten laden ebenso zum Verweilen und Erkunden des Landstrichs wie Kirchen und Windmühlen.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Sundmaeker, Linda
Schlagwort Marschland
Unterelbe-Gebiet
Altes Land
Führer
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783861089575/COP
Kataloginformation1259181 Datensatzanfang . Kataloginformation1259181 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.