Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sibiro Haiku: eine Graphic Novel aus Litauen

Sibiro Haiku: eine Graphic Novel aus Litauen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105543471 R 71.1
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1259819 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1259819 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Vilė, Jurga
Titel / Zusatz zum Titel Sibiro Haiku : Jurga Vilė (Text) ; Lina Itagaki (Illustration) ; aus dem Litauischen von Saskia Drude
: eine Graphic Novel aus Litauen
Originaltitel / Sucheinstieg Sibiró Haiku
Verlagsangaben Basel : Baobab Books, 2020
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 234 Seiten ; Illustrationen ; 23 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783907277034
Regalstandort / Klassifikation R 71.1
Inhaltsangabe Ein Blick zurück: Vilnius im Juni 1941. Die Familie des 8-jährigen Algis wird von sowjetischen Soldaten geweckt. Sie haben nur wenige Minuten Zeit, um zu packen. Algis nimmt seinen Ganter Martin unter den Arm und sein Vater drückt ihm einen Eimer Äpfel in die Hand. Dann werden sie mit vielen anderen Litauern in Eisenbahnwaggons gepfercht, ahnungslos, wohin die Reise gehen wird. Die Endstation ist ein Lager in Sibirien. Die Bedingungen sind unmenschlich, der Hunger groß, die Winter bitter. Mit Galgenhumor und bewundernswertem Ideenreichtum begegnet die Lagergemeinschaft ihrem Elend. Algis' Tante schwärmt für Japan und hat es geschafft, ein Buch mit japanischen Haiku ins Lager zu schmuggeln. Es ist nicht zuletzt diese karge Poesie, die die gefangenen Litauer nicht verzweifeln lässt. Und um ihr Heimweh zu lindern, gründen sie auch einen Chor: den Apfelchor. Apfelbäume wachsen in Sibirien zwar nicht, aber das Singen gibt der Hoffnung Auftrieb, dass dieser Albtraum bald vorüber sein wird. Schließlich gib es eine Vereinbarung, dass zumindest Kinder nach Litauen zurückdürfen. Und so entkommen Algis und seine Schwester dem Schrecken. Jurga Vil schildert diese ungeheuerliche Geschichte aus der kindlichen Perspektive von Algis, ihrem eigenen Vater. Die Illustratorin Lina Itagaki hat dazu eine einzigartige Bildwelt geschaffen, in welcher sich Text und Bild zu einem vielschichtigen Gesamtkunstwerk verweben, ergreifend und ermutigend zugleich.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Itagaki, Lina
Drude, Saskia
Schlagwort Graphic Novel
Familie
Litauer
Arbeitslager
Sibirien
Comic
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783907277034/COP
Kataloginformation1259819 Datensatzanfang . Kataloginformation1259819 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.