Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vermeer: das vollständige Werk

Vermeer: das vollständige Werk
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105559441 K 911 Vermeer van Delft, J.
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1260800 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1260800 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Schütz, Karl
Titel / Zusatz zum Titel Vermeer : das vollständige Werk
Verlagsangaben Köln : TASCHEN, [2021]
© 2021
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 432 Seiten ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783836587907 / 978-3-8365-8790-7
Regalstandort / Klassifikation K 911 Vermeer van Delft, J.
Inhaltsangabe Johannes Vermeer (1632-1675) hat der Nachwelt nur wenige Werke hinterlassen, ganze 35 werden ihm zugeschrieben, und doch ist er der unumstrittene Star der niederländischen Malerei. Ausstellungen seiner enigmatischen, sinnlichen, die Fantasie beflügelnden und technisch brillanten Bilder, die Züge fotografischer Abbildhaftigkeit zeigen, brechen alle Besucherrekorde. Seine "niederländische Mona Lisa", das ebenso hinreißende wie rätselhafte meisje met de parel, das Mädchen mit dem Perlenohrring, ist eines der bekanntesten Gemälde der Welt. Kaum zu glauben, dass Vermeer nach seinem Tod weitgehend in Vergessenheit geraten war. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts erinnerte sich die Kunstgeschichte seiner und erkannte die narrative Komplexität und psychologische Tiefgründigkeit seiner Werke, nahm die ausgefeilten Raumkonstruktionen und sorgfältig ausgearbeiteten Texturen und die innovative Art wahr, mit der er das Tageslicht in niederländische Bürgerstuben gebracht hatte. Diese Monografie im kompakten Format ermöglicht es dank unübertroffener Reproduktionen inklusive zahlreicher Ausschnittvergrößerungen, Vermeers ruhige und doch so spannende Bilder im Detail zu studieren. Die Essays zeichnen die Lebenswelt und die Vita Vermeers im "Goldenen Zeitalter" der Niederlande nach, entschlüsseln seine Bildsprache und setzen seine Gabe, mit nur einer flüchtigen Geste oder einem Blick eine ganze Geschichte zu erzählen, in den Kontext der Malerei seiner Zeit.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Vermeer van Delft, Jan
Taschen, Benedikt
Schlagwort Vermeer van Delft, Jan
Malerei
Niederlande
Bildband
Werkverzeichnis
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783836587907/COP
Kataloginformation1260800 Datensatzanfang . Kataloginformation1260800 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.