Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau

Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105750336 W 220
2. Etage   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 9 Jul 2024
. Katalogdatensatz1261392 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1261392 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Bustorf-Hirsch, Maren
Titel / Zusatz zum Titel Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau
Verlagsangaben München : Bassermann, 2021
Ausgabebezeichnung 4. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 222 Seiten ; Illustrationen ; 26 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783809436881
Regalstandort / Klassifikation W 220
Inhaltsangabe Erntefrisch auf den Tisch. Reichlich Obst, Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten - wer träumt nicht davon? Wie man den Garten richtig plant und welche Arbeiten im Lauf des Jahres anfallen, zeigt Maren Bustorf-Hirsch in diesem Handbuch. Sie konzentriert sich dabei auf den natürlichen Anbau von Nutzpflanzen, ohne sich in technischen Aspekten zu verlieren, hilft bei der Wahl der geeigneten Sorten und informiert über Anbau, Pflege und natürlichen Pflanzenschutz, sodass einer reichen Ernte nichts im Wege steht. Vorschläge für die Konservierung der selbst geernteten Schätze, viele praxiserprobte Gartentipps und Bauanleitungen für praktisches Zubehör machen dieses Buch zu einem Standardwerk für alle, die mehr aus ihrem Garten herausholen wollen.
Schlagwort Selbstversorgung
Nutzgarten
Gemüsebau
Nachhaltigkeit
Mischkultur
Nachhaltigkeit
Gemüse
Obst
Kräuter
Ratgeber
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783809436881/COP
Kataloginformation1261392 Datensatzanfang . Kataloginformation1261392 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.