Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Pantherzeit: vom Innenmass der Dinge

Pantherzeit: vom Innenmass der Dinge
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
105751074 R 11 A - Z
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1261770 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1261770 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Autor / Verfasser Bodrožić, Marica
Titel / Zusatz zum Titel Pantherzeit : vom Innenmass der Dinge
Verlagsangaben Salzburg : Otto-Müller-Verlag, [2021]
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 262 Seiten ; 19 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783701312870
Regalstandort / Klassifikation R 11 A - Z
Inhaltsangabe Als im Frühling 2020 die Welt zum Stillstand kam und auch die Erde durchzuatmen schien, las Marica Bodrozic zwei Monate lang auf ihrem Balkon jeden Abend Rilkes Gedicht "Der Panther". Wilder als alles Vergängliche, schreibt sie, der eigenen Eingesperrtheit zum Trotz, sei der Wunsch des Menschen in Freiheit zu leben. Was aber können wir tun, wenn wir gar nichts mehr tun können? Dieser hybride Text tastet die seelischen Landschaften ab, die nur ein radikaler Rückzug möglich macht. Offenbar werden dabei nicht nur die eigenen schmerzverzahnten Lebensthemen, sondern auch die daraus funkensprühende Sprache der Transzendenz. Marica Bodrozic ist schreibend den kathartischen Weg der Mystiker und Philosophen gegangen und hat, auf den geistigen Spuren u. a. von Teresa von Avila und Vladimir Jankélévich, den Eingang in ihre "innere Burg" gefunden. Entstanden ist dabei eine philosophische Reflexion über die Kraft der Grenze und des Schweigens, über Nähe und Liebe, über die Erfahrung von körperlichem Schmerz und die hinter dem Schmerz sprechende Syntax der Heilung. Dieser Essay ist Anrufung und Gebet, eine Feier der Langsamkeit und Genauigkeit, ein Niederknien vor der Gnade und den Verwandlungen des Lebens. Hellfühlig, rigoros, poetisch und politisch zugleich erzählt dieser Text davon, auf welche Weise jeder einzelne Mensch zählt und dass sein Wert nicht verhandelbar ist.
Schlagwort COVID-19
Pandemie
Selbstreflexion
Fiktionale Darstellung
Internet Site http://www.hugendubel.info/annotstream/9783701312870/COP
Catalogue Information 1261770 Beginning of record . Catalogue Information 1261770 Top of page .