Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Future Pics: Ausblicke in unsere neue Lebens- und Arbeitswelt ; [ein Zukunftsszenario in 10 Storys]

Future Pics: Ausblicke in unsere neue Lebens- und Arbeitswelt ; [ein Zukunftsszenario in 10 Storys]
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105754068 B 683
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1262243 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1262243 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Gebhardt, Birgit
Titel / Zusatz zum Titel Future Pics : Ausblicke in unsere neue Lebens- und Arbeitswelt ; [ein Zukunftsszenario in 10 Storys]
Reihe Dein Business
Verlagsangaben Offenbach : GABAl, 2021
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 200 Seiten ; 23 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783967390711 / 978-3-96739-071-1
Regalstandort / Klassifikation B 683
Inhaltsangabe Unsere Lebens- und Arbeitswelt befindet sich in einem radikalen Umbruch. Sie wird zunehmend hybrid: Reale und virtuelle Welten ergänzen und überlagern sich mehr und mehr. Das hat einen immensen Einfluss darauf, wie wir unser Leben und Arbeiten gestalten. Künstliche Intelligenz wird in allen Bereichen eine immer größere Rolle spielen. Trendforscherin Birgit Gebhardt konstruiert auf höchst originelle Art eine Vorstellung von dem, was kommen mag. In zehn kaleidoskopartigen Szenen entführt sie ihre Leser in eine smart vernetzte Lebens- und Arbeitswelt im Jahre 2040. Anne, Marek, Xiao Yan und Milan, die mutigen Protagonisten dieser wahrscheinlichen Zukunftsutopie, durchleben ein Spektrum an Erfahrungen und Entwicklungen sowie unterschiedliche Rollen und Realitäten, die so manche Arbeits- wie Alltagssituation aus heutiger Sicht in ein Abenteuer verwandelt. Dabei zeigen sich neue Wege für Erwerbstätigkeit und Engagement, schlaue Lösungen für gesellschaftliche Versorgung und eine veränderte Wahrnehmung von Öffentlichkeit und Privatsphäre. Zugleich kämpfen die Charaktere auch mit neuen Herausforderungen und überraschenden Wendungen, die sie mithilfe zukünftiger Möglichkeiten meistern. Dies gelingt ihnen für unser heutiges Empfinden unterschiedlich gut oder schlecht: Mal begeistert das neue Möglichkeitsspektrum, mal wirft ihr Lösungsweg kritische Fragen auf, mal verblüfft oder belustigt er. Wie auf einer Bühne agieren beide Darsteller mit dem vorgegebenen Setting, arrangieren sich mit den Rahmenbedingungen oder versuchen, Grenzen zu überschreiten. Egal ob in Smart Citys oder renaturierten Räumen: Jedes Szenario beschreibt die hybriden Ausprägungen und neuen Angebote für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, für Trainingscamps und Freizeitwelten, für Lernwelten und Konsumtempel. Undogmatisch und ohne missionarischen Eifer gibt Birgit Gebhardt ihren Lesern eine implizite Anleitung an die Hand, um Entwicklungsstränge miteinander zu verknüpfen und Muster zu erkennen. Wer sich darauf einlässt, kann das Gedankenspiel auch für sich selbst zu einem Ergebnis führen: Was habe ich erkannt? Was hätte ich getan? Was wird mein Leben verändern?
Schlagwort Digitalisierung
Arbeitswelt
Strukturwandel
Arbeitnehmer
Selbstmanagement
Arbeit
Zukunft
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783967390711/COP
Kataloginformation1262243 Datensatzanfang . Kataloginformation1262243 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.