Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Rechtsparteien in Brandenburg: Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020

Rechtsparteien in Brandenburg: Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105565213 Brandenburg Reg D 61
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1262439 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1262439 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Rechtsparteien in Brandenburg : Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020
Verlagsangaben Berlin : be.bra verlag, 2021
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 350 Seiten ; Illustrationen ; 21,5 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783954102785 / 978-3-95410-278-5
Regalstandort / Klassifikation Brandenburg Reg D 61
Inhaltsangabe Brandenburg ist das einzige ostdeutsche Bundesland, in dem die SPD seit 1990 durchgängig die Regierung führt. Dennoch hat Brandenburg den höchsten Anteil rechts motivierter Gewalttaten - und immer wieder feiern hier rechte Parteien bemerkenswerte Erfolge. In vier von sieben Legislaturperioden bildeten sie sogar Fraktionen im Landtag. Renommierte Fachleute aus Politik- und Sozialwissenschaften analysieren in diesem Band die politische Kultur des Bundeslands und die Landschaft der Rechtaußenparteien in den Jahren 1990 bis 2020 und stellen dabei Kontinuitäten wie Brüche heraus. Gegenstand der Betrachtung sind neonazistische Kleinparteien, nicht mehr bestehende Parteien wie die DVU, frühe populistische Experimente wie die Schill-Partei, aber auch die jüngste Rechtsaußenpartei, die AfD, die zugleich auch die bisher erfolgreichste ist.
Schlagwort Partei
Brandenburg
Kataloginformation1262439 Datensatzanfang . Kataloginformation1262439 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.