Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cottbuser Heimatkalender 2022

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105584054 REG 9460
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
105579098 REG 9459
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . NICHT AUSLEIHBAR .  
105571436 Region Cottbus Reg A 02
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
105571443 Region Cottbus Reg A 02
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1264472 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1264472 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Cottbuser Heimatkalender 2022
Verlagsangaben Cottbus : Druckerei Schiemenz GmbH, 2021
Ausgabebezeichnung 31. Juli 2021
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 128 Seiten ; Illustrationen ; 14 x 20 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
Regalstandort / Klassifikation Region Cottbus Reg A 02
Enthält u.a. Stadthistorischer Kalender / Steffen Krestin / S.17
Der Bahnhof der Cottbus Großenhainer Eisenbahn / Harald Großstück / S.28
Literatur und Theater - zwei "Eigenheime" für Klaus Wilke / Hartmut Schatte / S.34
Der Turmfalke (Falco tinnunculus) in Cottbus und Umgebung / S.38
Generalsuperintendent Reinhardt Richter / Christian Lehm / S.41
Cottbus und die Olympischen Spiele in München / Klaus Lang / S.44
Dieter Zimmermann: Der unermüdliche Maler / Jörg Sperling / S.47
"Säen und nicht ernten...," - In Verantwortung für Wald und Park um Cottbus / Manfred Schemel / S.51
Vom Tuch zum Buch - Berliner Straße 13/14, Teil 2 / Uta Jacob / S.55
Zur Geschichte des Deutschen Kellner-Bundes und seines Cottbuser Bezirksvereins / Matthias Kopietz / S.61
zeit der Kirschen / Eckard Bannek / S.66
Neuhausen an der Spree, ein Schloss erwacht zu neuem Leben / Dietmar Kraußer / S.68
125 Jahre „Sport-Club Victoria 1897 Cottbus“ / Dietmar Petzold / Heinz Kühn / S. 72
Die Landwirtschaftliche Schule in Cottbus / Dora Liersch / S.77
Die Kinder des Grafen August und der Gräfin Theodora von Pückler / Christian Friedrich / Volkmar Herold / S.79
Bahnhof Sielow / Dirk Seemann / S.84
Wildblumen in Cottbus - Die Gewöhnliche Nachtkerze (Oenothera biennis) / Sieglinde Sack / S.86
Schöngeist, Geschäftsfrau und treusorgende Gemahlin / Gerd-Uwe Lehnigk / S.89
Zwei Cottbuser Leichtathleten auf dem Weg zum Olymp / Christian Taubert / S.99
Die Lautaufnahmen des Niedersorbischen 1951 bis 1954 - die Sicherung eines Kulturgutes / Karl Klaus Walther / S.102
Von der Laufmaschine zum Fahrradverkehr, Teil II: Entwicklungen von 1893 - 1945 / Werner Siemens / S.106
Vier Jahrzehnte für die Oberkirche: Küster Walter Franzky / Ulrich Winz / S.110
Das Cottbuser Kaufhaus "Schocken“ / Hans-Hermann Schneider / S.111
Informationen aus dem Stadtmuseum / Robert Büschel / S.115
Glück auf und gut Licht für Erich Schutt / Hartmut Schatte / S.117
Nachruf Wilfried Galler / S.123
Vom Heimatkalender rezensiert / S.125
Görlitzer mit Argusaugen / S.126
Literaturauswahl Cottbus und Umgebung / Martina Kuhlmann / S.127
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Friedrich, Christian
Weitere Körperschaften Historischer Heimatverein (Cottbus)
Schlagwort Heimatkalender
Kataloginformation1264472 Datensatzanfang . Kataloginformation1264472 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.