Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ein Ort, der sich Zuhause nennt: Roman

Ein Ort, der sich Zuhause nennt: Roman
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105573430 R 11 Familie
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 5 Jun 2024
105573591 R 11 Familie
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1264992 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1264992 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Ruppert, Astrid
Titel / Zusatz zum Titel Ein Ort, der sich Zuhause nennt : Roman
Reihe Die Winter-Frauen-Trilogie ; 3
Verlagsangaben München : dtv, 2021
Ausgabebezeichnung Originalausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 476 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783423263016
Regalstandort / Klassifikation R 11 Familie
Inhaltsangabe "Du sollst dein Glück doppelt leben!" Als die junge Charlotte Winter in die Fußstapfen ihrer Mutter Lisette tritt und 1936 in einer der feinsten Schneidereien Wiesbadens zu arbeiten beginnt, ahnt sie nicht, dass eine zufällige Begegnung ihr Leben komplett verändern wird. Von einer Sekunde auf die andere muss sie eine Entscheidung treffen, die ihr ihr großen Mut abverlangt. Ihre Tochter Paula und Enkelin Maya kennen Charlotte als stille, genügsame Frau und wissen nicht, dass sich hinter ihrem Schweigen ein großes Schicksal verbirgt. Welch Gefahren sie im nationalsozialistischen Deutschland auf sich genommen hat und wie sehr sie geliebt hat, das erfahren Paula und Maya erst nach und nach ...
Schlagwort Familiensaga
Frau
Schicksal
Selbstverwirklichung
Fiktionale Darstellung
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783423263016/COP
Kataloginformation1264992 Datensatzanfang . Kataloginformation1264992 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.