Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wendische Kirchengeschichte und Kirchenliteratur in der Niederlausitz seit der Reformation bis 1800

Wendische Kirchengeschichte und Kirchenliteratur in der Niederlausitz seit der Reformation bis 1800
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105579265 Sorben Reg E 82
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1267371 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1267371 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Teichmann, Doris
Titel / Zusatz zum Titel Wendische Kirchengeschichte und Kirchenliteratur in der Niederlausitz seit der Reformation bis 1800
Verlagsangaben Berlin : Logos Verlag, 2021
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 216 Seiten ; 24 cm x 17 cm ;
ISBN / 9783832553562 / 978-3-8325-5356-2
Regalstandort / Klassifikation Sorben Reg E 82
Enthält u.a. Von der Völkerwanderung bis zur Christianisierung
Die Reformation in den wendischen Regionen der Niederlausitz
Das Spremberger Stadttuch
Johannes Briesemann aus Cottbus
Albinus Mollerus aus Straupitz
Der Dreißigjährige Krieg 1618 - 1648
Die Werbener Kirchengemeinde
Die Burger Liederhandschrift
Die Komptendorfer Liederhandschrift
Die Dissener Liederhandschrift
Das wendische neue Testament von 1709
Magister Johann Ludwig Will in Briesen
Der weite Weg zur ersten gedruckten Bibel
Die Tradition des wendische Gesangbuchs
Kleiner Exkurs Zur Entstehung von Familiennamen
Schlagwort Kirchengeschichte
Reformation
Sorben
Wenden
Lausitz
Niederlausitz
Geschichte
Internetseite / Link http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id
Siehe auch https://d-nb.info/1239438079/04
Kataloginformation1267371 Datensatzanfang . Kataloginformation1267371 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.