Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch

Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105755317 K 920
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1267521 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1267521 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hentschel, Christian
Titel / Zusatz zum Titel Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch
Verlagsangaben Berlin : Neues Leben, 2021
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 314 Seiten ; Illustrationen ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783355019026
Regalstandort / Klassifikation K 920
Enthält u.a. Jürgen Ehle (Pankow)
Dirk Michaelis
Toni Krahl & Fritz Puppel (City)
Holger Biege
Michael Nass (Gundermann, Seilschaft, BAP)
Dirk Zöllner
Bodo Kommnick (Lift, Blackbird)
Lexa Thomas (Kerschowski, Rumpelstil, Thomas Rühmann & Band)
Dan Lucas
Mike Schafmeier (Silly, MTS)
Andreas Bicking (Stern Meißen, Veronika Fischer & Band)
Tino Eisbrenner
Joe & Wolf-Rüdiger Raschke (Karussell)
Jäcki Reznicek (Silly)
Inhaltsangabe Ostrock rockt. Auch mehr als dreißig Jahre nach dem Mauerfall begeistern viele Bands aus der DDR die Menschen. Dabei gilt nicht bloß für Die Prinzen, Keimzeit oder Knorkator, dass sie eine Geschichte nach 1990 haben. Auch Urgesteine wie die Puhdys, Karat oder Pankow sind mittlerweile länger im vereinten Deutschland aktiv als zuvor in der DDR. Christian Hentschel interviewt für den reich bebilderten Band die bekanntesten ostdeutschen Musiker. Was ist ihr Erfolgsrezept? Wie sehen sie sich heute? Was hat sich für sie seit 1990 verändert? Wann gibt es die nächste Platte? Wer sind die Kinder von City, Silly und Co.? Und kann man heute überhaupt noch von Ostrock sprechen? Auf "Das vermutlich allerletzte Ostrockbuch" (2020) folgt "Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch".
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Hentschel, Christian
Schlagwort Unterhaltungsmusik
Musik
Geschichte
Rock
Deutschland (DDR)
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783355019026/COP
Kataloginformation1267521 Datensatzanfang . Kataloginformation1267521 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.