Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ein Volk verschwindet: wie wir China beim Völkermord an den Uiguren zuschauen

Ein Volk verschwindet: wie wir China beim Völkermord an den Uiguren zuschauen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105756048 D 632
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1267689 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1267689 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Mattheis, Philipp
Titel / Zusatz zum Titel Ein Volk verschwindet : wie wir China beim Völkermord an den Uiguren zuschauen
Verlagsangaben Berlin : Ch. Links Verlag, 2022
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 207 Seiten ; 1 Karte ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783962891374 / 978-3-96289-137-4
Regalstandort / Klassifikation D 632
Inhaltsangabe In der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang ist in den vergangenen Jahren eine Dystopie Wirklichkeit geworden: Die muslimischen Uiguren werden dort mit allen Möglichkeiten des Digitalzeitalters erfasst und überwacht. Etwa eine Million Menschen sind monatelang in "Umerziehungslagern" interniert, wo Folter, Zwangsarbeit und Gehirnwäsche an der Tagesordnung sind. Gleichzeitig werden Moscheen geschlossen, religiöse Feste untersagt, Baudenkmäler zerstört. Offensichtlich soll die kulturelle Identität des 15-Millionen-Volks ausgelöscht werden. Westliche Konzerne hält das nicht davon ab, in Xinjiang produzieren zu lassen. Philipp Mattheis' aufrüttelndes Buch erzählt von den Schicksalen Betroffener und klärt über die Hintergründe des Geschehens auf.
Schlagwort Internierung
Straflager
Folter
Umerziehung
Völkermord
Uiguren
Sinkiang
China
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783962891374/COP
Kataloginformation1267689 Datensatzanfang . Kataloginformation1267689 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.