Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gewalt im Ersten Weltkrieg: Töten - Überleben - Verweigern

Gewalt im Ersten Weltkrieg: Töten - Überleben - Verweigern
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105760496 D 335.6
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1271141 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1271141 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Ziemann, Benjamin
Titel / Zusatz zum Titel Gewalt im Ersten Weltkrieg : Töten - Überleben - Verweigern
Verlagsangaben Essen : Klartext Verlag, 2013
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 276 Seiten ; Illustrationen ; 23 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783837508871
Regalstandort / Klassifikation D 335.6
Inhaltsangabe Der Erste Weltkrieg brachte neue Formen der Massengewalt. Soldaten töteten und verwundeten einander in bislang nicht gekanntem Ausmaß. Zugleich versuchten sie, das Feuer der Waffen zu überleben oder sich dem Töten zu entziehen. Manche verweigerten sich ganz der Gewalt. Erst in der Zusammenschau von Töten, Überleben und Verweigern, so die These dieses Bandes, werden Formen und Ausmaß der Gewalt im Ersten Weltkrieg verständlich. Die Kapitel des Bandes verbinden die systematische Analyse von Gewalt- und Verweigerungsformen mit biografischen Fallstudien zur Beobachtung und Verarbeitung der Gewalt. Damit wird nachvollziehbar, wie die Massengewalt des Ersten Weltkrieges die deutsche Gesellschaft prägte
Schlagwort Gewalt
Soldat
Europa
Deutschland
Erster Weltkrieg
Geschichte
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783837508871/COP
Kataloginformation1271141 Datensatzanfang . Kataloginformation1271141 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.