Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die industrielle Revolution

Die industrielle Revolution
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105760762 B 231
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1271221 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1271221 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Die industrielle Revolution
Reihe Geo Epoche Kollektion ; 7
Verlagsangaben Hamburg : Gruner + Jahr GmbH & Co KG, 2017
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 194 Seiten ; Illustrationen, Karten ; 27 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783652006910
Regalstandort / Klassifikation B 231
Inhaltsangabe Diese Ausgabe von GEO Epoche Kollektion enthält die besten Texte zum Thema industrielle Revolution aus GEO Epoche. Sie erzählen von einer Zeit geprägt von riesigen Fabriken, engen Slums und den prächtigen Villen des aufstrebenden Bürgertums. Von Ingenieuren und Eisenbahnpionieren, von Dampf, Stahl und Strom. Es ist der Beginn des Aufbruchs in ein neues Zeitalter, der Beginn eines Wandels, der die ganze Welt von Grund auf verändern wird. Zahlreiche Menschen ziehen vom Land in die Stadt um dort als Lohnarbeiter ein besseres Leben zu führen. Doch die Industrialisierung, die langfristig unsagbaren Reichtum bringen wird, verursacht zunächst unglaubliches Leid bei vielen Arbeitern, die unter harten und menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten und leben. Eine neue Schicht, das Proletariat, entsteht.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Schaper, Michael
Schlagwort Industrielle Revolution
Geschichte
Aufsatzsammlung
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783652006910/COP
Kataloginformation1271221 Datensatzanfang . Kataloginformation1271221 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.