Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Hängenden Gärten von Babylon: vom Weltwunder zur grünen Architektur

Die Hängenden Gärten von Babylon: vom Weltwunder zur grünen Architektur
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105769222 K 210
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1276200 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1276200 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Schweizer, Stefanie
Titel / Zusatz zum Titel Die Hängenden Gärten von Babylon : vom Weltwunder zur grünen Architektur
Verlagsangaben Berlin : Verlag Klaus Wagenbach, 2021
Ausgabebezeichnung 2. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 237 Seiten ; Illustrationen ; 24 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783803136947 / 978-3-803-13694-7
Regalstandort / Klassifikation K 210
Inhaltsangabe Unter den sieben antiken Weltwundern nehmen die Hängenden Gärten von Babylon eine Sonderstellung ein - auch weil sie als einziges keine Spuren hinterließen: Bis in die Moderne ist umstritten, ob die monumentale bepflanzte Terrassenarchitektur jemals existierte.Der Faszination für die Hängenden Gärten tat das keinen Abbruch - im Gegenteil. Vom Altertum bis hin zu Karl Friedrich Schinkel erzählt eine Überlieferungs- und Imaginationsgeschichte davon, wie sich jede Epoche ihr eigenes Bild von diesem Urtyp der Gartenkunst machte - und von seiner sagenumwobenen Erschafferin, der babylonischen Königin Semiramis. Neben Rekonstruktions-phantasien, die mit Robert Koldeweys archäologischer Wiederentdeckung Babylons um 1900 ihren Höhepunkt erreichten, zeugen zahlreiche Anlagen seit der Renaissance vom Einfluss der Hängenden Gärten: der Palazzo Piccolomini in Pienza, der Palazzo Ducale in Urbino, die Kleine Eremitage in Sankt Petersburg oder die Dachgärten Le Corbusiers.Im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz erneuert heute eine grüne "Hortitecture" das alte Versprechen der Hängenden Gärten: blühende Natur inmitten gebauter Stadtarchitektur.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Maier-Solgk, Frank
Weitere Körperschaften Stiftung Schloss und Park Benrath
Schlagwort Rezeption
Kunst
Architektur
Gartenkunst
Dachgarten
Fassadenbegrünung
Hausbegrünung
Geschichte
Hängende Gärten
Ausstellungskatalog, Stiftung Schloss und Park Benrath, 2020, Düsseldorf
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783803136947/COP
Kataloginformation1276200 Datensatzanfang . Kataloginformation1276200 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.