Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Träume anderer Leute

Die Träume anderer Leute
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105611309 R 11 Biographisches
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
105774295 R 11 Biographisches
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1276577 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1276577 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Holofernes, Judith
Titel / Zusatz zum Titel Die Träume anderer Leute
Verlagsangaben Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2022
Ausgabebezeichnung 3. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 406 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783462003673
Regalstandort / Klassifikation R 11 Biographisches
Inhaltsangabe Album, Promotion, Tour. Beinahe zwanzig Jahre lang bestimmt die Dynamik des Musikbetriebs Judith Holofernes' Leben. In dieser Zeit wird sie, mit Wir sind Helden und ihrem Soloprojekt, zu einer der bekanntesten und prägendsten Sängerinnen ihrer Generation. In ihrem autobiografischen Buch blickt sie jetzt zurück auf die Zeit nach den Helden, auf Krisen, Träume und eine wegweisende Entscheidung - und zeigt sich dabei als feinsinnige Erzählerin. Mit großer Klarheit und Zartheit und dem ihr eigenen Witz schreibt Holofernes über Fluch und Segen des frühen Erfolgs der Helden; über die Vereinbarkeit von Familie und Frontfrausein; über die öffentliche Wahrnehmung des eigenen Körpers, das Aufwachsen mit ihrer lesbischen Mutter in Freiburg; über die tiefen Einschnitte in ihrem Leben, die Zweifel, den Schmerz. Immer wieder geht es auch um die Musikbranche, um das Verhältnis zu ihren Fans, eigenartige Konzerte im Hellen, aber auch um die starren Mechanismen des Betriebs und den Sexismus. Eindrücklich zeigt Judith Holofernes in "Die Träume anderer Leute", wie sie sich nach und nach aus den kommerziellen Zwängen und der Enge des Musikbetriebs befreit hat. Wie sie zu der Künstlerin wurde, die sie so lange sein wollte - und damit ihr Leben zurückbekam.
Schlagwort Holofernes, Judith
Autobiografie
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783462003673/COP
Kataloginformation1276577 Datensatzanfang . Kataloginformation1276577 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.