Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Main Menu
-
Öffnungszeiten
.
Pücklerbibliothek im Schloss Branitz
BENUTZERKONTO (incl. Fristverlängerungen)
.
Kontakt
.
E-Mail-Service
.
Search Menu
Simple Search
.
Advanced Search
.
Häufige Suchbegriffe
.
Sucheinträge löschen
.
Bottom Menu
Interne Verwaltung
.
Hilfe
Languages
English
.
German
.
New Items Menu
New Items Search
.
New Items List
.
Weitere Angebote
ONLEIHE Verbund
.
BROCKHAUS
.
FILMFRIEND
.
KOBV - Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg
.
Deutsche Digitale Bibliothek
.
Impressum / Datenschutz
.
© LIBERO v6.4.1sp240618
Page content
You are here
:
>
Search Simple
>
Index List of Terms
Catalogue Display
Catalogue Display
Die Entdeckung des Selbst: Wie Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard die Philosophie revolutionierten
Browse Shelf
Catalogue Record 1278888
.
Item Information
Catalogue Record 1278888
.
Catalogue Information
Catalogue Record 1278888
.
Reviews
Catalogue Record 1278888
.
.
Item Information
Barcode
Shelf Location
Collection
Volume Ref.
Branch
Status
Due Date
105776305
E 330
2. Etage
Zentralbibliothek
.
Available
.
Reserve Title
Catalogue Record 1278888
.
Catalogue Record 1278888 ItemInfo
Beginning of record
.
Catalogue Record 1278888 ItemInfo
Top of page
.
Catalogue Information
Field name
Details
Autor / Verfasser
Rathgeb, Eberhard
Titel / Zusatz zum Titel
Die Entdeckung des Selbst : Wie Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard die Philosophie revolutionierten
Verlagsangaben
München : Blessing Verlag, 2022
Ausgabebezeichnung
2. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a.
319 Seiten ; Illustrationen ; 22 cm ;
Sprache / Schrift
Deutsch
ISBN
/ 9783896676481
Regalstandort / Klassifikation
E 330
Inhaltsangabe
Im 19. Jahrhundert wurde die Welt von der Industrialisierung, dem Druck der Masse und politischen Kämpfen erschüttert, doch Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard stellten mit radikalem Eigensinn das Selbstgefühl in das Zentrum ihres Schaffens: Werde, der du bist. In ihren Werken, die die System-und Schulphilosophie über den Haufen warfen, verbinden sich individuelle Lebenserfahrungen und Gedanken zu einer bis dahin ungekannten Einheit. Die Schatztruhe der Subjektivität, die Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard auf je eigene Weise fanden, geriet im 20. Jahrhundert in die Hände der Psychologen. Das Ich verlor dadurch seinen aristokratischen Glanz. Dieses Buch stellt die Verbindung zwischen den drei Außenseitern her und zeigt, dass ihre Werke uns heute im Zuge der Identitätsdebatten viel zu sagen haben.
Schlagwort
Schopenhauer, Arthur
Nietzsche, Friedrich
Kierkegaard, Søren
Selbst
Lebensphilosophie
Identität
Philosophie
Internet Site
http://www.hugendubel.info/annotstream/9783896676481/COP
.
Tag Display
Catalogue Record 1278888
.
Related Works
Catalogue Record 1278888
.
Add Title to Basket
Catalogue Record 1278888
.
Catalogue Information 1278888
Beginning of record
.
Catalogue Information 1278888
Top of page
.
Reviews
This item has not been rated.
Add a Review and/or Rating
1278888
1
1278888
-
2
1278888
-
3
1278888
-
4
1278888
-
5
1278888
-
Quick Search
Search for