Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Das Verschwinden der Nacht: wie künstliches Licht die uralten Rhythmen unserer Umwelt zerstört

Das Verschwinden der Nacht: wie künstliches Licht die uralten Rhythmen unserer Umwelt zerstört
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105776367 N 512
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1278946 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1278946 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Eklöf, Johan
Titel / Zusatz zum Titel Das Verschwinden der Nacht : wie künstliches Licht die uralten Rhythmen unserer Umwelt zerstört
Originaltitel / Sucheinstieg Mörkermanifestet
Verlagsangaben München : Droemer, September 2022
Ausgabebezeichnung Deutsche Erstausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 237 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783426278826 / 978-3-426-27882-6
Regalstandort / Klassifikation N 512
Enthält u.a. Einleitung
Schmutziges Licht
Die Nacht als ökologische Nische
Der Mensch und das kosmische Licht
Im Reich der Schatten
Manifest für die Dunkelheit
Inhaltsangabe Natur- und Artenschutz sind in aller Munde, aber ein Aspekt, der unsere Natur massiv bedroht, wird dabei meist außer Acht gelassen: Das künstliche Licht, das unsere Städte und Dörfer erhellt. Alle Rhythmen der Natur sind in irgendeiner Weise abhängig vom Wechsel zwischen Tag und Nacht. Fällt dieser Wechsel weg, weil die Nacht verschwindet, dann hat das gravierende Folgen. Vögel singen in allzu heller Umgebung mitten in der Nacht. Und Nachtfalter umschwirren Straßenlaternen, statt ihrer nächtlichen Bestimmung, der Suche nach Nektar und der Befruchtung nachblühender Gewächse, nachzugehen. Und auch der Mensch leidet unter zu viel Licht, weil Störungen seines Schlaf-Wach-Rhythmus ihn körperlich und psychisch krank machen. Der schwedische Zoologe Johan Eklöf vermittelt in seinem Buch eindrücklich, welche Bedeutung die Dunkelheit für die Natur hat - und welche Faszination von der Nacht ausgeht.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Strerath-Bolz, Ulrike
Schlagwort Nacht
Lichtverschmutzung
Schlaf-Wach-Rhythmus
Tagesrhythmus
Umweltschaden
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783426278826/COP
Kataloginformation1278946 Datensatzanfang . Kataloginformation1278946 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.