Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kleine Geschichte der Protestmusik: von Katzenmusik bis K-Pop

Kleine Geschichte der Protestmusik: von Katzenmusik bis K-Pop
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105777500 K 311
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1280198 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1280198 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Findus
Titel / Zusatz zum Titel Kleine Geschichte der Protestmusik : von Katzenmusik bis K-Pop
Verlagsangaben Heidelberg : Verlag Graswurzelrevolution, 2021
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 52 Seiten ; Illustrationen ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783939045434
Regalstandort / Klassifikation K 311
Inhaltsangabe Soziale Bewegungen haben ihren eigenen Sound. In bewährter Qualität nimmt uns Findus mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der Protestmusik, um emanzipative Momente der Populärmusik in Erinnerung zu rufen und zum genaueren Hinhören zu motivieren. Arbeiterlieder aus dem 19. Jh. und widerständige Musik der Bewegungen des 20. Jh. werden vorgestellt. Liedermacherinnen, Bands und Stilrichtungen wie Blues, Folk, Gospel, Politrock, Punk und Hip-Hop werden beschrieben, sodass deutlich wird, für welche Bewegungen in Deutschland, den USA und anderen Teilen der Welt sie von Bedeutung waren. Ein unterhaltsames und persönliches "Geschichtsbuch" über Protestmusik, das bis in die Gegenwart reicht und sowohl zum Neuentdecken als auch zum Wiederhören anregt.
Schlagwort Soziale Bewegung
Musik
Unterhaltungsmusik
Geschichte
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783939045434/COP
Kataloginformation1280198 Datensatzanfang . Kataloginformation1280198 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.