Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Philosophie des modernen Songs

Die Philosophie des modernen Songs
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105633189 K 921 Dylan, B.
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1280700 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1280700 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Dylan, Bob
Titel / Zusatz zum Titel Die Philosophie des modernen Songs
Verlagsangaben München : C.H.Beck, 2022
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 352 Seiten ; durchgängig farbig bebildert ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783406792847
Regalstandort / Klassifikation K 921 Dylan, B.
Inhaltsangabe EIN WELTEREIGNIS - DAS NEUE BUCH VON BOB DYLAN. "Blowin' in the wind", "All along the watchtower", "Knockin' on heaven's door" - seine Songs besitzen eine poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Nun legt Bob Dylan ein Buch vor, in dem er nicht auf sein eigenes Werk zurückblickt, sondern auf mehr als 60 Songs, die ihn beeindruckt und geprägt haben: eine einzigartige Meisterklasse in der Kunst des Songwritings, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führt - gehalten von einem der größten Künstler unserer Zeit. Naheliegende Reime können leicht zu einer Falle werden, eine Silbe zu viel kann einen guten Song um seine Wirkung bringen, und Bluegrass hat mehr mit Heavy Metal gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Es ist Bob Dylan persönlich, der hier die Philosophie des modernen Songs darlegt und dafür Werke wie "Long Tall Sally", "Strangers in the night" oder "London calling" unter die Lupe nimmt. Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr witzig legt der Meister die Substanz jedes Songs frei und meditiert dabei in unnachahmlich dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den fragwürdigen Zustand unserer Welt. So wie seine besten Songs ist dieser höchst subjektive Kanon, an dem er seit 2010 gearbeitet hat, schon jetzt selbst ein kanonisches Werk - und ein ungeheures Lesevergnügen für jeden, der sich schon einmal eine Schallplatte gekauft hat. Das erste Buch von Bob Dylan seit fast zwanzig Jahren. Erscheint gleichzeitig weltweit. Geistreich, glänzend geschrieben, unkonventionell. Vom Literaturnobelpreisträger Bob Dylan. Bob Dylan (Jahrgang 1941), im Jahr 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt, hat sich 60 Songs unterschiedlichster Künstler*innen vorgenommen, um an ihrem Beispiel Fallstricke bei der Kreation, aber auch die Philosophie und die Essenz exzellenter Werke freizulegen, die ihn geprägt haben.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Lösch, Conny
Schlagwort Dylan, Bob
Musik
Popsänger
Biografie
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783355019101/COP
Kataloginformation1280700 Datensatzanfang . Kataloginformation1280700 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.