Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Manchmal gewinnt der Bessere: die Physik des Fußballspiels

Manchmal gewinnt der Bessere: die Physik des Fußballspiels
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105657543 N 106
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1284190 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1284190 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Tolan, Metin
Titel / Zusatz zum Titel Manchmal gewinnt der Bessere : die Physik des Fußballspiels
Verlagsangaben München : Piper, Mai 2018
Ausgabebezeichnung Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 387 Seiten ; Illustrationen ; 19 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783492313032 / 978-3-492-31303-2
Regalstandort / Klassifikation N 106
Inhaltsangabe Was Lukas Podolski nach der WM-Niederlage 2006 zerknirscht bekannte, beweist der Dortmunder Physikprofessor Metin Tolan: Fußball ist der ungerechteste Sport der Welt! Würden sich auf dem grünen Rasen nämlich je elf Physiker begegnen, wäre Schluss mit falschen Abseitsentscheidungen, Bananenflanken ins Aus und schlecht positionierter Abwehr. Denn die Physik kann, was Günter Netzer und Co. nur versuchen: Fußball erklären. Wer hätte gedacht, dass im Elfmeterschießen die Reihenfolge der Schützen entscheidend ist? Und wer wagt vom Wembley-Tor 1966 zu behaupten: "Der könnte drin gewesen sein"? Metin Tolan wagt es! Und lüftet absolut unbestechlich alle Geheimnisse rund ums runde Leder. Tolan liefert nicht nur eine sonnenklare Analyse, warum Deutschland 2014 einfach Weltmeister werden musste, sondern auch eine Prognose für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland.
Schlagwort Fußball
Physikalischer Effekt
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783492313032/COP
Kataloginformation1284190 Datensatzanfang . Kataloginformation1284190 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.