Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna: Roman

Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna: Roman
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
105672232 Bestseller
Ausstellung Erdgeschoss: Bestseller   Zentralbibliothek . On Loan . 4 Jul 2024
. Catalogue Record 1289001 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1289001 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Autor / Verfasser Ruge, Eugen
Titel / Zusatz zum Titel Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna : Roman
Verlagsangaben München : dtv, 2023
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 359 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783423283328 / 978-3-423-28332-8
Regalstandort / Klassifikation R 11 A - Z
Inhaltsangabe Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Zuwanderer Jowna alias Josephus alias Josse eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet wird, sollte man das Weite suchen. Ohne Schulbildung, Geld und Einfluss gelingt es ihm, sich an die Spitze einer Aussteigerbewegung zu setzen. Bald fürchtet das Stadtoberhaupt Fabius Rufus, die Vulkangerüchte könnten Pompeji schaden. Erst als sich ein paar wohlhabende Bürger für die Gründung einer neuen Siedlung zu interessieren beginnen, die in sicherer Entfernung am Fenster des Meeres liegt, schaltet sich Livia ein, die mächtigste Frau der Stadt. Allmählich wird der Aussteiger Josse zum Aufsteiger. Seine Weggefährten mit ihrer Schwäche für Fliegenpilzsud und Philosophie werden ihm zur Last, die eigenen Ideen fangen an, ihn zu stören. Doch wie wirft man Überzeugungen über Bord, ohne seine Anhängerschaft zu verprellen? Wie macht man eine Kehrtwende, ohne sich zu drehen? Eugen Ruges ›Pompeji‹ ist eine Erfindung, die auf geschichtlicher Wahrheit beruht und zugleich durch ihre Gegenwärtigkeit verblüfft: die Geschichte einer verhängnisvollen Verblendung im Vorfeld einer Katastrophe. Eine schillernde Parabel über Verführbarkeit, Verrat und Wahn.
Schlagwort Fiktionale Darstellung
Catalogue Information 1289001 Beginning of record . Catalogue Information 1289001 Top of page .