Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Metropolen: die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten

Metropolen: die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105787868 D 100
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1289095 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1289095 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Wilson, Ben
Titel / Zusatz zum Titel Metropolen : die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten
Originaltitel / Sucheinstieg Metropolis
Verlagsangaben Frankfurt am Main : S. Fischer, 2022
Ausgabebezeichnung Deutsche Erstausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 574 Seiten ; Illustrationen ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783103973709
Regalstandort / Klassifikation D 100
Enthält u.a. Uruk / Harappa und Babylon / Athen und Alexandria / Rom / Bagdad / Lübeck / Lissabon, Malakka, Tenochtitlan, Amsterdam / London / Manchester & Chicago / Paris / New York / Warschau / Los Angeles / Lagos
Inhaltsangabe Wie kommt es, dass heute die Hälfte der Menschheit in Städten lebt? Der Historiker Ben Wilson spannt einen faszinierenden Bogen von der Urgeschichte in die Zukunft, um diese Frage zu beantworten. Seine Reise beginnt 4.000 v. Chr. in Uruk, verläuft über die Zentren der antiken Welt Babylon, Athen und Rom, führt u. a. über Bagdad und Lübeck nach London, Paris, New York und Warschau und endet in Los Angeles und Lagos. Jede Stadt steht für einen bestimmten Aspekt, Lübeck etwa für Handel, Warschau für Zerstörung durch Krieg, Lagos für die Megacity der Zukunft. Farbig und detailreich erzählt Wilson vom Alltag der Menschen in der Stadt, vom Glanz der Villen und Boulevards, aber auch von denen, die in Schmutz und Elend gestrandet sind. Er beschreibt das bunte Treiben auf den Straßen und die Slums, erzählt von Seuchen und den ersten Wolkenkratzern, von der Industrialisierung und den Techparks des 21. Jahrhunderts. Denn bis heute verheißen die Städte Schutz und Wohlstand, Arbeit und Vergnügungen, Fortschritt und Konsum. Und so ziehen sie Milliarden Menschen an, trotz der Gefahr, im urbanen Strudel unterzugehen. Die Zukunft der Menschheit liegt in der Stadt - auch das zeigt Ben Wilson in seiner opulent ausgestatteten, farbig bebilderten Geschichte der größten Erfindung des Menschen.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Gabler, Irmengard
Schlagwort Stadt
Metropole
Kultur
Zivilisation
Geschichte Anfänge -2020
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783103973709/COP
Kataloginformation1289095 Datensatzanfang . Kataloginformation1289095 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.