Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anti-Girlboss: den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen

Anti-Girlboss: den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105791643 B 683
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1290536 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1290536 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Shehadeh, Nadia
Titel / Zusatz zum Titel Anti-Girlboss : den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen
Verlagsangaben Berlin : Ullstein, 2023
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 220 Seiten ; 20 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783550202209
Regalstandort / Klassifikation B 683
Inhaltsangabe "Work hard, party hard!" "Leistung zahlt sich aus!" Solche hohlen Phrasen kann Nadia Shehadeh nicht mehr hören. Was, wenn der Führungsjob mit Verantwortung keinen Spaß macht, Papier sortieren am Kopierer aber schon? Was, wenn man kein Leben auf der Überholspur führen möchte, sondern lieber auf der Couch liegt und auf "productivity" pfeift? Und was, wenn das von vielen gelobte Leistungsprinzip eigentlich nur eine Mär ist, die Statusunterschiede nicht erklären kann und Menschen unglücklich macht? Vor allem Frauen wird eingetrichtert, dass sie sich mit individuellem Ehrgeiz aus gesellschaftlichen Ungerechtigkeitsstrukturen befreien könnten. Das ist kollektiver Selbstbetrug, der uns auf perfide Art Chancengleichheit vortäuscht und zu immer mehr bezahlter und unbezahlter Arbeit antreibt, findet Nadia Shehadeh. Statt ein stressiges Leben auf der Überholspur befürwortet sie das Leben als Anti-Girlboss: Ambition spielt darin keine Hauptrolle mehr und das Durchschnittliche wird nicht verachtet, sondern begrüßt. Sie plädiert dafür, sich eine Komfortzone zu bewahren, die davor schützt, für Anforderungen von außen auszubrennen. Wenn wir erkennen, dass es nicht so wichtig ist, alles zu haben, alles zu können und immer am Limit zu arbeiten, lebt sich das Leben nicht nur leichter, sondern auch glücklicher.
Schlagwort Frau
Kapitalismus
Leistungsgesellschaft
Leistungsdruck
Karriere
Chancengleichheit
Work-Life-Balance
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783550202209/COP
Kataloginformation1290536 Datensatzanfang . Kataloginformation1290536 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.