Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ich musste immer lachen

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
106014444 Hörbuch Biographisches
Erdgeschoss Hörbücher   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1292729 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1292729 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hildebrandt, Dieter
Titel / Zusatz zum Titel Ich musste immer lachen
Verlagsangaben [Köln] : Random House Audio, 2011
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 9 CDs ; Laufzeit ca. 630 min ; 12 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN 978-3-8371-0906-1
Regalstandort / Klassifikation Hörbuch Biographisches
Inhaltsangabe Ein Zeuge des Jahrhunderts erzählt sein Leben – ohne Nostalgie, ohne Pathos, nachdenklich und mit trockenem Witz Dieter Hildebrandt mit Bernd Schroeder – eine Autobiographie im Gespräch. Es gibt einen Mann, der seit über 50 Jahren politisches Kabarett in Deutschland geprägt hat wie kein anderer und dies bis heute tut: Dieter Hildebrandt. Vor 50 Jahren hat er mit anderen die Münchner Lach- und Schießgesellschaft gegründet. Später kamen die Notizen aus der Provinz im ZDF, dann Scheibenwischer in der ARD. Er hat Kultrollen in Filmen gespielt (Kehraus, Kir Royal), viele erfolgreiche Bücher geschrieben, und er wurde mit Ehrungen überhäuft. Im nächsten Jahr wird er 80 Jahre alt. So ist es ein großes Glück, dass sich Dieter Hildebrandt entschlossen hat, im Gespräch mit Bernd Schroeder einmal den ganzen Bogen seines langen Lebens zu erzählen und sich dabei nicht zuletzt seiner Kindheit und Jugend zu erinnern. Ein deutsches Leben rollt so vor dem Leser ab, erzählt voller Witz und Leidenschaft: die bäuerliche Herkunft der Familie, die hitlertreuen Eltern, die Jahre in der HJ, als Soldat im Krieg und in der Gefangenschaft, die Studentenjahre in München. Der Fußball. Die Anfänge auf der Bühne. Das ganze immer eingebettet in die Zeitgeschichte: Konrad Adenauer, die Wiederbewaffnung, die Spiegel-Affäre ... Ein Zeuge des Jahrhunderts spricht hier, ohne Nostalgie und ohne Pathos, sondern mit Wahrhaftigkeit und trockenem Witz.
Schlagwort Hörbuch
Biografie
Kataloginformation1292729 Datensatzanfang . Kataloginformation1292729 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.