Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Demokratie braucht Religion: über ein eigentümliches Resonanzverhältnis : basierend auf einem Vortrag beim Würzburger Diözesanempfang 2022

Demokratie braucht Religion: über ein eigentümliches Resonanzverhältnis : basierend auf einem Vortrag beim Würzburger Diözesanempfang 2022
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105803025 E 826
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1295035 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1295035 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Rosa, Hartmut
Titel / Zusatz zum Titel Demokratie braucht Religion : über ein eigentümliches Resonanzverhältnis : basierend auf einem Vortrag beim Würzburger Diözesanempfang 2022
Verlagsangaben München : Kösel, 2023
Ausgabebezeichnung 9. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 74 Seiten ; 19 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783466373031
Regalstandort / Klassifikation E 826
Inhaltsangabe Was wäre die Moderne ohne Religion? Welche Position nimmt Religion im Gefüge unserer modernen Gesellschaft ein? Ist sie nur ein Anachronismus, der den Wachstumskurs im globalen Wettkampf stört? Nur eine Spielart des Aberglaubens, der man privat gerne nachgehen darf, öffentlich aber bitte verschweigen soll? Dass die christlichen Kirchen hierzulande - auch unabhängig der aktuellen Skandale - ein massives Problem haben, ist kein Geheimnis. Nicht nur der Mitgliederschwund belegt dieses Resonanzproblem. Was aber, wenn Religion insgesamt keine Resonanz mehr in der demokratischen Gesellschaft erzeugt? Der renommierte Soziologe Hartmut Rosa stellt die Frage, die nicht weniger als zukunftsweisend für die Entwicklung unserer Moderne sein wird: Was verliert die Gesellschaft, was verliert die Demokratie, wenn die Religion darin keine Rolle mehr spielt? Worin liegt das Potenzial der Religion für unsere Zukunft als Demokratie? Ist es wirklich so klug, auf den reichen Schatz des Religiösen zu verzichten? In gewohnt messerscharfer Manier analysiert Rosa unsere Moderne und wagt das Gedankenspiel, was geschieht, wenn das Ideenreservoir jahrhundertealter Religionen in einer hochmodernen Gesellschaft verloren geht. Ein leidenschaftlicher Text, der auf Rosas Vortrag beim Würzburger Diözesanempfang am 17. Januar 2022 beruht.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Gysi, Gregor
Schlagwort Demokratie
Religion
Resonanz
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783466373031/COP
Kataloginformation1295035 Datensatzanfang . Kataloginformation1295035 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.