Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kapital & Ideologie: nach dem Buch von Thomas Piketty

Kapital & Ideologie: nach dem Buch von Thomas Piketty
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105802752 R 71.1
1. Etage   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 4 Jun 2024
. Katalogdatensatz1295551 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1295551 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Alet, Claire
Titel / Zusatz zum Titel Kapital & Ideologie : nach dem Buch von Thomas Piketty
Titelvarianten Kapital und Ideologie
Capital & Idéologie d'après le livre de Thomas Piketty
Originaltitel / Sucheinstieg Capital & idéologie
Verlagsangaben Berlin : Verlagshaus Jacoby & Stuart, 2023
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 172 Seiten ; Illustrationen ; 26 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783964281746
Regalstandort / Klassifikation R 71.1
Inhaltsangabe In Kapital und Ideologie analysiert Piketty auf über 1300 Seiten die Geschichte der Eigentümergesellschaft seit der Französischen Revolution bis heute. Er stellt fest - und belegt das immer wieder -, dass Eigentum dazu tendiert, sich zu konzentrieren, sodass die Ungleichheit in der Gesellschaft stets zunimmt. Dies wiederum führt dazu, dass das Wachstum der Wirtschaft ausgebremst wird, da der Konsum nachlässt, denn die Reichen können ihr Kapitaleinkommen kaum konsumieren. Nur die beiden Weltkriege haben diese Entwicklung zeitweise aufhalten können, doch seit dem Sieg des Neoliberalismus in den 1980er Jahren schreitet die Umverteilung des Eigentums zugunsten der Reichen und Superreichen wieder kräftig voran. Dies ist nur möglich, weil das Eigentum für heilig erklärt wird, weil die staatlichen Institutionen, die Politik, die veröffentlichte Meinung, das Selbstverständnis der Reicheren und Mächtigeren in der Gesellschaft - kurz, die Ideologie - dazu dient, Ungleichheit zu zementieren. Dagegen fasst Piketty die Möglichkeit einer durch staatliche Umverteilung gerechteren und zufriedeneren Gesellschaft ins Auge.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Beechen, Adam
Piketty, Thomas
Jacoby, Edmund
Schlagwort Ideologie
Kapitalismus
Privateigentum
Ungleichheit
Weltgeschichte
Graphic Novel
Comic
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783964281746/COP
Kataloginformation1295551 Datensatzanfang . Kataloginformation1295551 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.