Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

DDR Architektur

DDR Architektur
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105802240 K 137
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1295724 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1295724 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Engels, Hans
Titel / Zusatz zum Titel DDR Architektur
Verlagsangaben München : Prestel, [2019]
© 2019
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 207 Seiten ; Illustrationen ; 29 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783791385341 / 978-3-7913-8534-1
Regalstandort / Klassifikation K 137
Inhaltsangabe Architektonische Zeitzeugen des Sozialismus. Unter oft schwierigen Bedingungen und mit großem Idealismus entstand in der ehemaligen DDR eine Vielzahl ästhetisch hochwertiger Bauten, deren architektonischer Wert - auch im Kontext des Mid-Century Revivals - inzwischen geschätzt wird. In den Jahren nach dem Mauerfall haben viele ostdeutsche Kommunen ihre Innenstädte allerdings generalüberholt und dabei auch zahlreiche architektonische "Altlasten" aus sozialistischer Zeit beseitigt. Der Fotograf Hans Engels dokumentiert die heute unter dem Stichwort Ost-Moderne berühmt gewordenen Relikte sozialistischer Baukultur zwischen Rostock und Zwickau, wie den Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz, die Terrassenhäuser in Rostock-Evershagen, das Rundkino in Dresden oder den Teepott in Warnemünde - architektonische Zeugnisse einer Epoche ungebremsten Idealismus' und hochfliegender Zukunftspläne.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Jäger, Frank Peter
Kaden, Ben
Schlagwort Engels, Hans
Architekturfotografie
Architektur
Öffentliches Gebäude
Deutschland (DDR)
Bildband
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783791385341/COP
Kataloginformation1295724 Datensatzanfang . Kataloginformation1295724 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.