Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die kürzeste Geschichte Europas

Die kürzeste Geschichte Europas
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105803773 D 200
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1295987 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1295987 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hirst, John B.
Titel / Zusatz zum Titel Die kürzeste Geschichte Europas
Originaltitel / Sucheinstieg The shortest history of Europe
Verlagsangaben Hamburg : Hoffmann und Campe, 2023
Ausgabebezeichnung 2. Auflage, Taschenbuchausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 205 Seiten ; Illustrationen, Diagramme, Karten, genealogische Tafeln ; 19 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783455015126
Regalstandort / Klassifikation D 200
Inhaltsangabe Inwieweit bestimmen die griechisch-römische Antike, das Christentum und das Germanentum die europäische Zivilisation bis heute? Warum begann die industrielle Revolution ausgerechnet in Europa? John Hirst erzählt mit Humor und Sachverstand und präsentiert einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. John Hirst, Australiens bedeutendster Historiker, nimmt das Fernglas zur Hand und Europa ins Visier. Fakten und Ereignisse bringt er in einen fassbaren Zusammenhang und bietet einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. Mit Humor erzählt er vom Ende des römischen Schmierentheaters durch die Germanen, die unbeabsichtigt das Weströmische Reich übernehmen oder wie 1066 die Normannen England erobern und ihnen damit bis heute als Letzte ein Einfall in das Inselland gelingt.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Griese, Friedrich
Schlagwort Europa
Geschichte
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783455015126/COP
Kataloginformation1295987 Datensatzanfang . Kataloginformation1295987 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.