Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zonenrandgebiet: Westdeutschland und der Eiserne Vorhang

Zonenrandgebiet: Westdeutschland und der Eiserne Vorhang
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105702007 D 400
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1297338 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1297338 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Eckert, Astrid M.
Titel / Zusatz zum Titel Zonenrandgebiet : Westdeutschland und der Eiserne Vorhang
Reihe Bundeszentrale für Politische Bildung : Schriftenreihe ; 10969
Originaltitel / Sucheinstieg West Germany and the Iron Curtain
Verlagsangaben Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2023
Ausgabebezeichnung Sonderausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 552 Seiten ; Illustrationen ; 21 cm ;
ISBN / 9783742509697 / 978-3-7425-0969-7
Regalstandort / Klassifikation D 400
Inhaltsangabe Jahrzehntelang existierte im geteilten Deutschland westlich entlang der innerdeutschen Grenze ein sensibler Grenzraum, der zwar zum Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gehörte, jedoch durch seine Grenznähe und die vom Osten abgeschnittenen historischen Handels-, Verkehrs- und Sozialstrukturen in eine prekäre Lage geriet. Die Autorin zeichnet die Geschichte nach und beschreibt die Rolle in der Geschichte des geteilten und wiedervereinigten Deutschlands.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Wollermann, Thomas
Schlagwort Deutsch-deutsche Grenze
Grenzgebiet
Sozioökonomischer Wandel
Tourismus
Umweltverschmutzung
Landschaftsentwicklung
Deutschland
Geschichte
Internetseite / Link https://d-nb.info/1299222234/04
Kataloginformation1297338 Datensatzanfang . Kataloginformation1297338 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.