Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Saale-Radweg: vom Fichtelgebirge zur Elbe : 1:50.000

Saale-Radweg: vom Fichtelgebirge zur Elbe : 1:50.000
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
106012433 L 216
2. Etage   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 13 Jun 2024
. Katalogdatensatz1299338 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1299338 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Saale-Radweg : vom Fichtelgebirge zur Elbe : 1:50.000
Reihe Bikeline
Verlagsangaben Rodingersdorf : Verlag Esterbauer GmbH, 2023
Ausgabebezeichnung 11. überarbeitete Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 160 Seiten ; Illustrationen, Karten ; 12x23 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783711101532
Regalstandort / Klassifikation L 216
Inhaltsangabe Die Reise entlang der Saale führt durch die Wälder Oberfrankens und Thüringens, vorbei an großen, fjordartigen Talsperren und durch stille, "verschieferte" Dörfer. Im Oberlauf der Saale zählt der Radweg aufgrund der vielen Steigungen zu den anspruchsvollsten Flussradwegen Deutschlands. Bei Saalfeld verlässt die Tour das Gebirge und Städte wie Jena, Naumburg und Halle sowie die vielen Burgen und Schlösser am Wegesrand erzählen ruhmreiche saalische Geschichten. Exoten wie das nördlichste Weinanbaugebiet Saale-Unstrut oder das längste Gradierwerk in Europa bereichern den weiteren Weg des Flusses, an dessen Ufer sich der Saale-Radweg auf 410 Kilometern von der Quelle der Saale im Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe erstreckt.
Schlagwort Radwandern
Saaleradweg
Führer
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783711101532/COP
Kataloginformation1299338 Datensatzanfang . Kataloginformation1299338 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.