Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nicht ohne meine Kippa! mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus

Nicht ohne meine Kippa! mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
106014123 R 11 Biographisches
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 25 Jun 2024
. Katalogdatensatz1300256 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1300256 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Ufferfilge, Levi Israel
Titel / Zusatz zum Titel Nicht ohne meine Kippa! : mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus
Verlagsangaben Stuttgart : Tropen, [2021]
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 207 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783608504125 / 978-3-608-50412-5
Regalstandort / Klassifikation R 11 Biographisches
Inhaltsangabe Ohne Kippa geht Levi Ufferfilge nicht aus dem Haus. Tagtäglich bestreitet er mit dem kleinen Stück Stoff auf dem Kopf seinen Alltag. Doch das Sichtbarsein als Jude bleibt nicht ohne Folgen: Antisemitische Anfeindungen, Beleidigungen und kuriose Begegnungen aller Art. Eine erhellende wie schockierende Erzählung über das Jüdischsein in Deutschland heute. Levi Ufferfilges »Käppchen«, wie seine Großmutter liebevoll zu sagen pflegt, ist sein ständiger Begleiter. Die Kippa ist nicht nur sein liebstes Kleidungsstück, sondern sie erinnert ihn auch an die Zugehörigkeit zum Volk Israel, seiner Religion, seiner Kultur und daran, dass stets etwas über ihn wacht. Damit gehört er zu den wenigen Deutschen, die sichtbar als Juden zu erkennen sind. Dass es immer noch gefährlich sein kann, seinen Glauben so offen zu zeigen, hat auch er zu spüren bekommen. Ob im Zug, beim Einkaufen oder auf der Straße, oft muss er als Dauer-Interviewpartner, als Zuhörer und Tröster herhalten und ist Projektions- und Angriffsfläche für allerhand Klischees über Juden. Manchmal ist es schwer, das auszuhalten. Doch Levi Ufferfilge lässt sich die Freiheit nicht nehmen, seine jüdische Identität offen zu zeigen. Damit ist er auch seinen Schülerinnen und Schülern ein Vorbild. Er lebt vor, wie man Religion, ihre Rituale und Traditionen, mit einem modernen Leben zusammenbringen kann und trägt damit dazu bei, das großartige jüdische Erbe wiederzuentdecken.
Schlagwort Juden
Junger Mann
Alltag
Antisemitismus
Deutschland
Fiktionale Darstellung
Kataloginformation1300256 Datensatzanfang . Kataloginformation1300256 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.