Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schwäbische Alb: mit Tübingen, Ulm und Ostalb : Tipps für Wanderungen und Radtouren

Schwäbische Alb: mit Tübingen, Ulm und Ostalb : Tipps für Wanderungen und Radtouren
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105807719 L 218
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1301355 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1301355 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Bingel, Marcus
Titel / Zusatz zum Titel Schwäbische Alb : mit Tübingen, Ulm und Ostalb : Tipps für Wanderungen und Radtouren
Reihe Trescher-Reiseführer
Verlagsangaben Berlin : Trescher Verlag, 2024
Ausgabebezeichnung 2., aktualisierte Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 341 Seiten ; Illustrationen, Karten ; 19 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783897946859
Regalstandort / Klassifikation L 218
Inhaltsangabe Die Schwäbische Alb ist eine der attraktivsten Landschaften Deutschlands. Der Mittelgebirgszug, der sich vom Albtrauf bis zur Donau erstreckt, ist ein Paradies für naturverbundene Aktivurlauber. Unzählige Wander- und Radwege erschließen die Region mit ihren Hochflächen und pittoresken Tälern. Auch für Kulturinteressierte und Abenteuerlustige bietet die Schwäbische Alb vielfältige Attraktionen: Fachwerkstädte wie Tübingen, Bad Urach oder Schwäbisch Gmünd, Burgen der Staufer und Hohenzollern, spannende Höhlen sowie interessante Museen zur Ur- und Frühgeschichte, die von der langen Besiedlungsgeschichte künden.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Dörenmeier, Lars
Schlagwort Schwäbische Alb
Führer
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783897946859/COP
Kataloginformation1301355 Datensatzanfang . Kataloginformation1301355 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.