Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Es ist einmal: Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch

Es ist einmal: Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105809393 D 400
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 16 Jul 2024
. Katalogdatensatz1302446 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1302446 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Michel, Sabine
Titel / Zusatz zum Titel Es ist einmal : Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch
Verlagsangaben Berlin : BeBra Verlag, 2024
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 197 Seiten ; Illustrationen ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783898092340
Regalstandort / Klassifikation D 400
Inhaltsangabe In vielen ostdeutschen Familien wird bis heute nicht unbefangen über das Leben in der DDR gesprochen. Die Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm haben für dieses Buch Großeltern und ihre nach 1982 geborenen Enkelkinder miteinander ins Gespräch gebracht. Dabei prallen nicht nur unterschiedlichste Prägungen und Wertesysteme aufeinander, sondern buchstäblich die Zukunft und die Vergangenheit. Die aufwühlenden Begegnungen zeigen exemplarisch, wie ein Dialog zwischen den Generationen in Bewegung kommen kann, und helfen zugleich, aktuelle politische Entwicklungen in Ostdeutschland anders und besser zu verstehen.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Grimm, Dörte
Schoenenburg, Ina
Schlagwort Vergangenheitsbewältigung
Großeltern
Enkel
Revolution <1989>
Generationsbeziehung
Lebensgefühl
Soziokultureller Wandel
Deutschland (DDR)
Ostdeutsche
Erlebnisbericht
Gespräch
Aufsatzsammlung
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783898092340/COP
Kataloginformation1302446 Datensatzanfang . Kataloginformation1302446 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.