Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vom Ende der Literatur: die neue moralische Unordnung

Vom Ende der Literatur: die neue moralische Unordnung
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
106017377 H 030
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1303342 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1303342 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Finkielkraut, Alain
Titel / Zusatz zum Titel Vom Ende der Literatur : die neue moralische Unordnung
Originaltitel / Sucheinstieg L' après littérature
Verlagsangaben München : LMV, [2023]
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 220 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783784436562 / 978-3-7844-3656-2
Regalstandort / Klassifikation H 030
Inhaltsangabe Die Cancel Culture prägt zunehmend den Kulturbetrieb und beschränkt sich dabei längst nicht mehr auf Gegenwartskunst und Popkultur. Uminterpretierte Theaterstücke oder umgeschriebene Klassiker der Weltliteratur sind Ausdruck einer neuen Orthodoxie. Autoren, die nicht den Zeitgeist predigen, werden zu Dissidenten degradiert. Über Literatur wird nicht mehr gestritten, das Feuilleton klagt an und richtet. Alain Finkelkraut erhebt seine Stimme gegen den Einzug totalitärer Denkmuster und den moralischen Absolutismus im Kulturbetrieb. Der bekannte Philosoph bietet den selbsternannten Tugendwächtern mit sprachlicher Eleganz, Finesse und vielen Fallbeispielen die Stirn. Mit „Vom Ende der Literatur“ setzt er ein bedeutsames Zeichen für die Freiheit der Kunst – ein Meisterwerk.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Savigny, Rainer von
Schlagwort Literaturkritik
Literatur
Mainstream
Feminismus
Political Correctness
Kataloginformation1303342 Datensatzanfang . Kataloginformation1303342 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.