Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alltagskultur der DDR: Begleitbuch zur Ausstellung "Tempolinsen und P2"

Alltagskultur der DDR: Begleitbuch zur Ausstellung "Tempolinsen und P2"
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
100521351 E 712
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz136749 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz136749 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Alltagskultur der DDR : Begleitbuch zur Ausstellung "Tempolinsen und P2"
Verlagsangaben Berlin-Brandenburg : be.bra-Verl., 1996
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 145 S. ; Ill. ; 21 cm ;
ISBN / 3-930863-13-8
Regalstandort / Klassifikation E 712
Enthält u.a. Innere Verabschiedung: Entlassung aus der DDR. - DDR: historische Gegenwart - eine Reflexion
¬Der¬ antifaschistische Konsens der Gründergeneration: Es gab eigentlich nichts, was so richtig privat war. - Vergessen feiern, Erinnern verdrängen. - Zum Kämpfen gut genug
¬Die¬ langen Jahre der DDR: Wir haben eigentlich immer gut verkauft (Textilkombinat Cottbus). - TKC - der Stoff aus dem die Mythen sind. - Ordnung, Sauberkeit, Anpassungsfähigkeit. - Unser Leben hat die DDR geprägt: Interview. - Fluchten: Wege die DDR zu verlassen. - Betonköpfe, oder schöner Wohnen im Plattenbau. - P2: Wohnungsbau als sozio-kulturelles Programm...
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Ludwig, Andreas
Engelhardt, Jörg
Weitere Körperschaften Ausstellung Tempolinsen und P2 <1995-, Eisenhüttenstadt u.a.>
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR <Eisenhüttenstadt>
Schlagwort Alltagskultur
Deutschland <DDR>
Eisenhüttenstadt <1995>
Geschichte
Ausstellung
Kataloginformation136749 Datensatzanfang . Kataloginformation136749 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.