Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischen Klassik und Romantik

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
101687704 H 153
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz15290 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz15290 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Zwischen Klassik und Romantik
Reihe Erläuterungen zur deutschen Literatur
Verlagsangaben Berlin : Volk und Wissen, 1975
Ausgabebezeichnung 7. Aufl.
Regalstandort / Klassifikation H 153
Enthält u.a. Heinrich von Kleist(1777 bis 1811)
Friedrich Hölderlin (1770 bis 1843)
Jean Paul (1763-1825)
Inhaltsangabe Aus dem Inhaltsverzeichnis: Bemerkungen zur literarhistorischen Einordnung Hölderlins, Jean Pauls und Kleists. Friedrich Hölderlin (1770 bis 1843) - Sein Leben und Dichten - Jugend und Wanderzeit - Reife des Lebens - Das Ende. - Lyrik - „Hyperion oder der Eremit von Griechenland" - „Der Tod des Empedokles" - Biographische Daten — Bibliographische Angaben. - Jean Paul (1763 bis 1825) Leben und literarisches Schaffen; Jugend in Joditz, Schwarzenbach und Hof; Studium in Leipzig und Jammerleben als Schulmeister; Literarische Tätigkeit in Leipzig, Weimar, Berlin, Meiningen und Koburg - Altersjahre in Bayreuth. „Das Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz in Auenthal" ;„Hesperus oder die 45 Hundsposttage"; „Leben des Quintus Fixlein aus 15 Zettelkästen gezogen"; „Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel"; „Titan"; „Flegeljahre"; „Vorschule der Ästhetik"; Politische Schriften; Künstlerische Gestaltungsweise im Werk des Dichters; Biographische Daten; Bibliographische Angaben. - Heinrich von Kleist (1777 bis 1811) Ein tragisches Dichterleben; „Der zerbrochene Krug“; „Michael Kohlhaas“; Die übrigen Novellen; Anekdoten; „Die Hermannsschlacht“; Aufsätze zur Kunsttheorie; „Prinz Friedrich von Homburg“.
Schlagwort Kleist, Heinrich
Hölderlin, Friedrich
Paul, Jean
Kataloginformation15290 Datensatzanfang . Kataloginformation15290 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.