Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Populäres Lexikon der religiösen Gegenstände und Gebräuche

Populäres Lexikon der religiösen Gegenstände und Gebräuche
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
100972368 E 800
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz157622 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz157622 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Panati, Charles
Titel / Zusatz zum Titel Populäres Lexikon der religiösen Gegenstände und Gebräuche
Verlagsangaben Frankfurt am Main : Eichborn, 1998
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 546 S. ; Ill. ; 23 cm ;
ISBN / 3-8218-0488-2
Regalstandort / Klassifikation E 800
Enthält u.a. Volkstümliche Frömmigkeit
Himmlische Heerscharen
Weise Worte
Riten und Rituale
Feste und Feiertage
Heilige und ihre Gebeine
Himmlische Gestalten
Jaworte
Der Böse und das Böse
Gebote und Verbote
Hoch oben und tief unten
Glaubenssachen
Literaturverz. S. 529 - 533
Inhaltsangabe Warum falten Menschen beim Beten die Hände? Warum gibt es neun Klassen von Engeln? Haben alle Religionen einen Satan gekannt? Warum dürfen sich Angehörige des jüdischen Glaubens scheiden lassen, Katholiken nicht? Wieso bevorzugte die Heilige Schrift Priesterinnen? Wieso sollen Buddhisten nicht in hohen oder prächtigen Betten schlafen? Warum meiden Muslime bestimmte Gemüsesorten, und warum essen Juden kein Schweinefleisch?[Klappentext]
Schlagwort Symbol
Religion
Brauch
Religion
Kataloginformation157622 Datensatzanfang . Kataloginformation157622 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.