Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wem die Stunde schlägt: Nobelpreis 1954 Vereinigte Staaten von Amerika

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
102030486 Literaturnobelpreis
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz190727 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz190727 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hemingway, Ernest
Titel / Zusatz zum Titel Wem die Stunde schlägt : Nobelpreis 1954 Vereinigte Staaten von Amerika
Titelvarianten Literaturnobelpreis 1954
Reihe Nobelpreis für Literatur ; 1954
Originaltitel / Sucheinstieg For whom the bell tolls
Verlagsangaben Zürich : Coron-Verlag, [1980?]
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 558 Seiten ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
Regalstandort / Klassifikation R 11
Enthält u.a. Leben und Werk von Ernest Hemingway - S. 21 - 46
Inhaltsangabe Wem die Stunde schlägt, der packendste und berühmteste Roman Ernest Hemingways, schildert drei Tage im Leben des Amerikaners Robert Jordan. Aus Liebe zur Freiheit und zu Spanien kämpft er als Freiwilliger im Spanischen Bürgerkrieg auf seiten der Republikaner. Seine Aufgabe lautet, die Partisanen in den Bergen nördlich von Madrid hinter den faschistischen Linien zu beraten und eine strategisch wichtige Brücke zu sprengen. Inmitten der spannungs-reichen Ereignisse, die von allen das Äußerste an Ent-schlossenheit und Opferbereitschaft fordern, begegnet Jordan bei der Guerillagruppe Maria, einem jungen Mädchen, dessen Eltern im Bürgerkrieg ermordet worden sind. Die Liebe zu Robert Jordan läßt sie die Schrecken der Vergangenheit kurz vergessen, und er lernt, seine Einsamkeit zu überwinden. Bei dem Gefecht um die Brücke wird er verletzt und bleibt zurück, um den Rückzug der anderen zu decken. Die Gestalten von Wem die Stunde schlägt sind unvergeßlich. Neben Robert Jordan und Maria ragen vor allem der alte Anselmo, der verschlagene Pablo und seine Gefährtin Pilar heraus. Deren Schilderung der grausamen Geschehnisse in ihrem Heimatdorf gehören zu den beeindruckendsten Passagen Hemingways, wie die Liebesgeschichte zwischen Maria und Robert zu seinen zärtlichsten.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Baudisch, Paul
Schlagwort Nobelpreis / Literatur
USA
Kataloginformation190727 Datensatzanfang . Kataloginformation190727 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.