Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Unberührten: Roman

¬Die¬ Unberührten: Roman
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104320349 R 11
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
104124503 R 11 A - Z
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz195440 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz195440 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Schneider, Robert
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Unberührten : Roman
Reihe Rheintalische Trilogie ; 3
Verlagsangaben München : Knaus, 2000
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 252 S. ; 22 cm ;
ISBN / 3-8135-0161-2
Regalstandort / Klassifikation R 11 A - Z
Inhaltsangabe "Die Unberührten" erzählt die Geschichte von Antonia und Balthasar, zwei Bauernkindern aus dem Rheintal, die 1924, während der großen Depression, zur Kinderarbeit nach Amerika verkauft werden. Auf der Schiffspassage lernen sie sich kennen und bleiben fast sieben elende Jahre unzertrennlich. Sieben Jahre, in denen sie in einem Pfeiler der Brooklyn Bridge hausen, von der Hand in den Mund leben und Antonia ihren Körper verkaufen muss. Inmitten all dieser widrigen Umstände entwickelt sich eine tiefe Liebe zwischen den beiden. Ihr gemeinsames Leben hat ein Ende, als eines Tages Aron Fleisig, der junge Korrepetitor der Metropolitan Opera, Antonia singen hört. Er bietet ihr eine Karriere als Sängerin und seine Hand an. Antonia steht vor der Prüfung ihres Lebens: Bei Balthasar zu bleiben oder die Stelle im Chor der Oper anzutreten, endlich Englisch zu lernen und Armut und Elend zu entkommen. Sie entscheidet sich gegen Balthasar, nimmt Arons Heiratsantrag an und wird zu einer gefeierten Opernsängerin. Mit der erzählerischen und sprachlichen Gewalt dieses Romans kehrt Robert Schneider zu der literarischen Qualität seines Erstlingsromans »Schlafes Bruder« zurück. Er greift alte Themen wieder auf so z.B. den Antagonismus von Stadt und Land, die Magie der Musik und entführt den Leser erneut in eine ganz eigene Welt der Bilder und Gefühle, eine Welt voller Ahnungen und Eingebungen, die einen zutiefst zu berühren vermag. (buchkatalog.de)
Schlagwort Bauernkind
Gesang
Genie
Rheintal
Geschichte 1922-1943
Belletristische Darstellung
Kataloginformation195440 Datensatzanfang . Kataloginformation195440 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.