Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Toechter der Erinnerung: Götter- und Heldensagen der Griechen und Römer mit einem Ausblick auf die vergleichende Mythologie

¬Die¬ Toechter der Erinnerung: Götter- und Heldensagen der Griechen und Römer mit einem Ausblick auf die vergleichende Mythologie
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
101743561 R 12
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
101743554 R 12
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz21020 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz21020 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Trencsenyi-Waldapfel, Imre
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Toechter der Erinnerung : Götter- und Heldensagen der Griechen und Römer mit einem Ausblick auf die vergleichende Mythologie
Originaltitel / Sucheinstieg Mitologia <dt.>
Verlagsangaben Berlin : Rütten u. Loening, 1989
Ausgabebezeichnung 8., veränd. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 359, [48] S. ; 49 Ill. ; 25 cm ;
ISBN / 3-352-00218-5
Regalstandort / Klassifikation R 12
Enthält u.a. Ursprung, Entwicklung und Bedeutung der Mythen
Die Musen
Homer und der Troische Sagenkreis
Zeus und Hera
Inhaltsangabe URSPRUNG, ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DER MYTHEN - 1 Mythen und mythologische Symbole - 2 Richtungen der Mythologie - 3 Religion und Mythos im Lichte des Marxismus-Leninismus - 4 Die Bedeutung der vergleichenden Mythologie in der Gegenwart - Weltschöpfung Aztekische Mythen - Die Holzgeschnitzte Frau Iranische Variation eines Märebens indischen Ursprungs - Die Sintflut o Nach dem babylonischen Gilgamescb-Epos - Simson o Biblische Erzählung - Amiran Grusinische Sage - Wölundr, der Schmied o Germanischer Mythos - Lippo und Tapio o Finnisches Märchen - Der Wunderhirsch o Ungarische Sage - Dschingis o Kasachisches Märchen - Die Himmelskönigin Alte chinesische Überlieferung - Sadko Russische Sage - DIE MUSEN - Orpheus und Eurydike - Arion - Pindar - DIE ENTSTEHUNG DER WELT UND DIE GEBURT DER GÖTTER (KOSMOGONIE UND THEOGONIE) - Die Entstehung der Zivilisation - Momos - Pandora - Die Weltzeitalter - Die Sintflut - Deukalion und Pyrrha - DER OLYMPOS - Gigantomachia - Philemon und Baukis - ZEUS UND HERA' - Europe - Perseus - PALLAS ATHENE, ARES UND HEPHAISTOS - Arachne - Daidalos und Ikaros - APOLLON UND ARTEMIS - Die Geburt Apollons - Daphne - Melampus - Kyrene - Niobe, - Die kalydonische Jagd - Aktaion - APHRODITE - Anchises - Pygmalion - Natkissos und Echo - Hero und Leandros - HERMES - Hermes' erste Taten - Hermes und der Holzfäller - POSEIDON UND DIE GÖTTER DES MEERES - Akis und Galateia - Theseus und Minos - Phrixos und Helle - Die Argonauten - Melanippe - DEMETER UND HADES - Der Raub der Persephone - Die Rechtspflege im Jenseits - DIONYSOS - Dionysos und die Piraten - Ariadne - Erigone - HERAKLES - Herakles und Eurystheus - Der Knabe Herakles - Der Löwe von Kithairon - Orchomenos - Die zwölf Arbeiten - HOMER UND DER TROJANISCHE SAGENKREIS - Der Trojanische Krieg - Odysseus' Heimkehr - DIE MYTHEN DER GRIECHISCHEN TRAGÖDIE - DIE GRIECHISCHEN GÖTTER IN ROM UND DIE RÖMISCHE MYTHOLOGIE - Anna Perenna - Picus - Pomona und Vertumnus - Dea Muta - Camilla - Cacus - DIE RÖMISCHE HELDENSAGE - Aeneas - Romulus und Remus - Quirinus - DIE GÖTTER DES OSTENS IM WESTEN - Cybele - Isis und Osiris - Die Höhle Aions - MYTHOS UND MÄRCHEN - Perdikkas - Amor und Psyche.
Schlagwort Götter
Sage
Mythos
Griechen
Römer
Mythologie
Griechenland (Altertum)
Römisches Reich
Kataloginformation21020 Datensatzanfang . Kataloginformation21020 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.