Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stationen der deutschen Lyrik: von Luther bis in die Gegenwart - 100 Gedichte mit Interpretationen

Stationen der deutschen Lyrik: von Luther bis in die Gegenwart - 100 Gedichte mit Interpretationen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
100005288 H 023
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz216984 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz216984 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hinck, Walter
Titel / Zusatz zum Titel Stationen der deutschen Lyrik : von Luther bis in die Gegenwart - 100 Gedichte mit Interpretationen
Verlagsangaben Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
ISBN / 3-525-20810-3
Regalstandort / Klassifikation H 023
Inhaltsangabe Martin Luther : Aus tiefster Not schrei ich zu Dir ; Die Bernauerin (Volksballade) ; Paul Gerhardt : Abend-Lied ; Martin Opitz : Jetztund kompt die Nacht herbey ; Sybilla Schwarz : Liebe schont der Götter nicht ; Paul Fleming : Gedanken über der Zeit ; Andreas Gryphius : Abend ; Ingeborg Bachmann : Reklame ; Christian Hofmann von Hofmannswaldau : Die Welt ; Barthold Hinrich Brockes : Kirschblüte bei der Nacht ; Friedrich Gottlieb Klopstock : Die frühen Gräber , Die Sommernacht ; Johann Wolfgang Goethe : An den Mond ; Joseph Freiherr von Eichendorff : Sehnsucht ; Eduard Mörike : Gesang zu Zweien in der Nacht ; Gottfried August Bürger : Der Bauer ; Matthias Claudius : An - als ihm die - starb ; Ludwig Christoph Heinrich Hölty : Ihr Freunde ; Goethe : Trilogie der Leidenschaft (3.Teil Aussöhnung) ; Friedrich Schiller : Nänie ; Friedrich Hölderlin : Sonnenuntergang , Hälfte des Lebens ; Goethe : Wink ; Novalis : Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren ; Goethe : Heidenröslein ; Clemens von Brentano : Ich wollt ein Sträußlein binden ; Ludwig Uhland : Frühlingsglaube ; August Graf von Platten : Venedig liegt nur noch im Land der Träume ; Georg Herwegh : An die deutschen Dichter ; Heinrich Heine : Ich hatte einst ein schönes Vaterland , Die Lotusblume ängstigt ; Emanuel Geibel : Die stille Wasserrose ; Nikolaus Lenau : Schilflieder ; Eichendorff : Mondnacht ; Annette von Droste-Hülshoff : Im Grase ; Friedrich Hebbel : Sommerbild - Herbstbild ; Theodor Storm : Die Nachtigall ; Gottfried Keller : Sommernacht ; Heinrich Heine : Laß die heiligen Parabolen ; Walter Helmut Fritz : Also fragen wir beständig ; Theodor Fontane : Ausgang ; Conrad Ferdinand Meyer : Luther ; Friedrich Nietzsche : Abschied ; Detlev von Liliencron : Der Handkuß ; Arno Holz : Brücke zum Zoo ; Frank Wedekind : Der Tantenmörder ; Hugo von Hofmannsthal : Was ist die Welt? ; Stefan George : Komm in den totgesagten park ; Rainer Maria Rilke : Herbsttag ; Georg Trakl : Der Herbst des Einsamen ; Jakob von Hoddis : Weltende : Richard Huelsenbeck : Dada-Schalmei ; August Stramm : Sturmangriff - Kriegsgrab ; Ernst Stadler : Form ist Wollust ; Georg Heym : Berlin ; Yvan Goll : Kölner Dom ; Erich Kästner : Sachliche Romanze ; Hermann Hesse : Im Nebel ; Bertolt Brecht : Vom ertrunkenen Mädchen ; Georg Heym : Ophelia ; Hans Carossa : Der alte Brunnen ; Wilhelm Lehmann : Auf sommerlichem Friedhof ; Hermann Kasack : Grabschrift ; Reinhold Schneider : Entfremdet ist das Volk mir ; Albrecht Haushofer : Schuld ; Gertrud Kolmar : Ludwig XVI. ; Gottfried Benn : Gedichte ; Else Lasker-Schüler : Mein blaues Klavier ; Bertolt Brecht : Zufluchtsstätte ; Hans Sahl : Charterflug in die Vergangenheit ; Paul Celan : Tübingen, Jänner ; Nelly Sachs : Ihr meine Toten ; Rose Ausländer : Bukowina ; Hilde Domin : Abel steh auf ; Elisabeth Langgässer : Frühling 1946 ; Bertolt Brecht : Die Pappel vom Karlsplatz ; Marie Luise Kaschnitz : Gleichzeitig ; Günter Eich : Inventur ; Günter Grass : Prophetenkost ; Hans Magnus Enzensberger : ins lesebuch für die oberstufe ; Elisabeth Borchers : Die große Chance ; Johannes R. Becher : Spreewald ; Bertolt Brecht : Der Rauch ; Jürgen Becker : Natur-Gedicht ; Erich Fried : Gespräch über Bäume ; Karl Krolow : Was blieb zurück? ; Sarah Kirsch : Die Luft riecht schon nach Schnee ; Ulla Hahn : Anständiges Sonett ; Peter Rühmkorf : Auf eine Weise des Joseph Freiherrn von Eichendorff ; Ernst Jandl : das fanatische Orchester ; Artmann : seht, die flinke Fledermaus u.v.m.
Schlagwort Lyrik
Deutschland
Literatur
Interpretation
Kataloginformation216984 Datensatzanfang . Kataloginformation216984 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.