Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Tor aus Tokio: Roman

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
101615622 R 11
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz35871 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz35871 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Soseki, Natsume
Titel / Zusatz zum Titel ¬Der¬ Tor aus Tokio : Roman
Originaltitel / Sucheinstieg Botchan <dt.>
Verlagsangaben Berlin [u.a.] : Aufbau-Verl., 1965
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 178 S. ;
Regalstandort / Klassifikation R 11
Inhaltsangabe Natsume Sôseki (bürgerlicher Name Natsume Kinnouske) ist einer der bedeutendsten japanischen Schriftsteller der klassischen Moderne. - Botchan, der Tor aus Tokio, erzählt uns in der ihm eigenen unkomplizierten, scheinbar so spaßigen und unbeschwerten Art einige Episoden aus seiner Kindheit und wie er sich nach seinem Studium an der Hochschule für Physik als Lehrer in einer Mittelschule versucht. Wir sind dabei, wenn er sich mit den Schülern abplagt, wenn er sich im Bunde mit seinem Freund „Stachelschwein“ mit dem Intriganten ,,Rothemd“, dem Konrektor der Schule, und dessen Gefolgsmann ,,Clown“, dem Zeichenlehrer, herumschlägt. „Fragte man mich nach einem Werk der modernen japanischen Literatur, in dem der Japaner in seinen typischen Zügen abgebildet ist“, schrieb ein bekannter Kritiker und Schriftsteller, „so würde ich dieses Werk nennen. Der Optimismus des Helden, sein mitfühlendes Herz, seine Unbekümmertheit und dann diese schmutzige japanische Art, diese Erbärmlichkeit, diese Niederträchtigkeit, das Schwächliche und das Großtuerische der anderen Gestalten, das alles zusammengenommen macht in der Tat den japanischen Charakter aus.“
Schlagwort Japan
Belletristische Darstellung
Kataloginformation35871 Datensatzanfang . Kataloginformation35871 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.